In der langen Reihe der römischen Kaiser war er der Erste, der einem Gewaltverbrechen zum Opfer fiel: C. Iulius Caesar, ermordet an den Iden des März 44 v. Chr.
Die Zahl der römischen Caesaren, die die Bühne des Weltgeschehens auf natürlichem Wege verließen, war gering. Mord und Selbstmord waren bei Roms Herrschenden an der Tagesordnung. Viele von ihnen regierten nur Wochen oder gar Tage, sodass die Annalen oft kaum mehr als ihre Namen bewahrten.
"So starben die römischen Kaiser" bringt dem interessierten Leser die mehr oder weniger gut dokumentierten Todesfälle in Form historischer Erzählungen näher. Wo die alten Quellen schweigen oder nur unzureichend berichten, ergreifen die Sterbenden, auf ihr Leben zurückblickend, selbst das Wort. So etwa Diocletian, der, einzigartig in der römischen Kaisergeschichte, auf seine Macht verzichtete und sich in seinen letzten Lebensjahren damit begnügte, Gemüse zu züchten.
Schon die späte Republik war nie frei von Gewalt. Durch die über 500-jährige Kaisergeschichte aber zieht sich eine kontinuierliche Blutspur, die erst mit der Vertreibung des "Kaiserleins" 476 n. Chr. ein - freilich unrühmliches - Ende fand.
Inhaltsverzeichnis
1;Inhaltsverzeichnis;5 2;Vorwort;8 3;Die Julisch-Claudische Dynastie: Von Caesar bis Nero;10 3.1;Der Griff nach den Sternen Gaius Iulius Caesar;10 3.2;Könige des Ostens Antonius und Kleopatra;17 3.3;Prinzentod Drusus;21 3.4;Vom Sterben des Kaisers Augustus;25 3.5;Der alte Mann von Capri Tiberius;30 3.6;Gaius Caesar, genannt Caligula;36 3.7;Ein Trottel namens Claudius;40 3.8; wenn er nur herrscht! Der Tod Iulia Agrippinas;46 3.9;Das gefährliche Dampfbad Octavias qualvolles Sterben;51 3.10;Seneca oder Der Weisheit Höhepunkt;55 3.11;Seht, das ist Treue! Kaiser Neros mühsames Sterben;58 4;Das unrühmliche Dreikaiserjahr:Galba, Otho und Vitellius;62 4.1;Nur ein gichtiger Greis Servius Sulpicius Galba;62 4.2;Der Kaiser, der besser starb als er herrschte. Marcus Salvius Otho;66 4.3;Vitellius, der Vielfraß;69 5;Das Flavische Kaiserhaus:Vespasian und seine Söhne;73 5.1;Der merkwürdige Kaiser Vespasian;73 5.2;Titus Das Entzücken des Menschengeschlechts;77 5.3;Es ist genug! Domitian;82 6;Adoptivkaiser und Antonine:Von Nerva bis Commodus;87 6.1;Nerva;87 6.2;Der Zweck heiligt die Mittel. Trajan;90 6.3;Das Ende des Regenbogens Antinoos;94 6.4;Der den Frieden liebte und doch Krieg führen musste Publius Aelius Hadrianus;100 6.5;Der fromme Antoninus;107 6.6;Lucius Verus;110 6.7;Der letzte Aufbruch. Marc Aurel;113 6.8;Der missratene Sohn Commodus;117 7;Die aus der Fremde kamen: Die afrikanischen und syrischen Kaiser. Von Pertinax bis Alexander Severus;121 7.1;Wer, bitte, ist Pertinax?;121 7.2;Didius Iulianus;124 7.3;Gibt es noch etwas zu tun? Kaiser Septimius Severus;127 7.4;Trauer muss Augusta tragen. Getas Tod;130 7.5;Caracalla;133 7.6;Der als Kaiser nie nach Rom kam Macrinus;136 7.7;Ein feenhafter Priesterknabe. Elagabal;139 7.8;Ein Geschenk der Götter. Alexander Severus;142 8;Die Soldatenkaiser:Von Maximinus Thrax bis Carus;146 8.1;Maximinus Thrax. Ein Thraker und andere Emporkömmlinge;146 8.2;Gordianus III. früher Tod;150 8.3;Der finstere Araber. Philippus Arabs;152 8.4;Undank is
t der Welten Lohn. Decius;154 8.5;Gallus;157 8.6;Die Pest und die Perser. Valerian;160 8.7;Der verhinderte Gutmensch. Gallienus;164 8.8;Claudius Gothicus und andere Thronräuber;167 8.9;Aurelian und die Königin von Palmyra;169 8.10;Tacitus und seine Nachfolger;173 8.11;Carus und wer nach ihm kam;176 9;Die Tetrarchie und die Constantinische Dynastie:Von Diocletian bis Julian Apostata;178 9.1;C. Aurelius Valerius Diocletianus und der Verzicht auf die Macht;178 9.2;Flavius Valerius Constantius;183 9.3;Constantin & Co. Die Nachfolger Diocletians;185 9.4;Das späte Bekenntnis des Maximinus Daia;193 9.5;Licinius Tod;195 9.6;Constantin II., Constans & Co.;197 9.7;Constantius II.;203 9.8;Du hast gesiegt, Galiläer! Julian, genannt Apostata;207 10;Die Kaiser des späten vierten Jahrhunderts: Von Jovian bis Theodosius;212 10.1;Iovianus;212 10.2;Flavius Valentinianus;214 10.3;Flavius Valens. Der im Schatten seines Bruders stand;217 10.4;Gratianus;219 10.5;Die ungleichen Kollegen: Maximus und Valentinian II.;221 10.6;Eine Marionette auf dem Thron. Eugenius.;223 10.7;Der den Christengott liebte Theodosius;224 11;Das Ende: Von Arcadius bis Romulus Augustulus;226 11.1;Die ungleichen Brüder. Flavius Arcadius;226 11.2;Honorius, das Kind;228 11.3;Ein weiterer Kindkaiser Theodosius II.;230 11.4;Valentinianus III.;232 11.5;Der Herr der 70 Tage Petronius Maximus;234 11.6;Eparchius Avitus;236 11.7;Der Mann, der im Osten herrschte Flavius Marcianus;238 11.8;Maiorianus Ein letzter Versuch;240 11.9;Der Schattenmann. Flavius Libius Severus;242 11.10;Anthemius, der Glücklose;243 11.11;Flavius Anicius Olybrius;246 11.12;Glycerius;248 11.13;Iulius Nepos;249 11.14;Romulus, das Kaiserlein;250 12;Das Ende des Weströmischen Reiches;252 13;Glossar;255