NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Deutsche Legenden | Lars-Broder Keil, Sven Felix Kellerhoff
Produktbild: Deutsche Legenden | Lars-Broder Keil, Sven Felix Kellerhoff

Deutsche Legenden

Vom »Dolchstoß« und anderen Mythen der Geschichte

(0 Bewertungen)15
eBook epub
eBook epub
4,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts, die von zwei Weltkriegen und mehreren politischen Umbrüchen geprägt ist, bietet viel Stoff für Legenden. Gerade wenn die historischen Tatsachen kompliziert sind, fallen simple Antworten auf fruchtbaren Boden. Wenn es auch noch um geschichtliche Wendepunkte geht, gestaltet sich die Auseinandersetzung um deren Bewertung besonders kontrovers. So ist es kaum erstaunlich, daß sich um zentrale Ereignisse Legenden ranken, die immer wieder in der politischen und öffentlichen Debatte bedient werden und so manches Geschichtsbild prägen.
Lars-Broder Keil und Sven Felix Kellerhoff untersuchen im vorliegenden Band die wirkungsmächtigsten Legenden der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts. Sie spüren dem tatsächlichen Geschehen hinter diesen Mythen nach und zeigen, wie und warum sie populär wurden - von der Kriegsschuldfrage 1914 bis zur Wiedervereinigungspolitik.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. September 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
288
Dateigröße
1,07 MB
Autor/Autorin
Lars-Broder Keil, Sven Felix Kellerhoff
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783862842216

Portrait

Lars-Broder Keil

Lars-Broder Keil, geboren 1963, Studium der Journalistik in Leipzig, seit 1999 Redakteur im Ressort Politik der "Berliner Morgenpost". Zusammen mit Sven Felix Kellerhoff Autor des Bandes "Deutsche Legenden. Vom 'Dolchstoß' und anderen Mythen der Geschichte".


Pressestimmen

"Die Detailarbeit, die die Autoren aufgewendet haben, ist spannend und aufschlussreich, auch deshalb, weil man immer wieder die Solidität eigenen Wissens und eigener Schlussfolgerungen nachprüfen kann, weil Vergleiche angestellt werden zwischen politischen Sachverhalten und der Einstellung, die skeptische Staatsbürger oder befehlsgläubige Untertanen dazu vertreten." (Süddeutsche Zeitung, 7.10.02)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Deutsche Legenden" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.