NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Musikalische Schriften 6 | Theodor W. Adorno
Produktbild: Musikalische Schriften 6 | Theodor W. Adorno

Musikalische Schriften 6

Band 19: Musikalische Schriften VI

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
Taschenbuch
18,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 02.09. - Do, 04.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
I. Frankfurter Opern- und KonzertkritikenII. Andere Opern- und KonzertkritikenBerliner Memorial / Berliner Opernmemorial / »Mahagonny« / Mozartfest in GlyndebourneIII. KompositionskritikenIV. BuchrezensionenChinesische Musik, hrsg. von Richard Wilhelm / Was will die neue Musik? / Eine Musikpsychologie / Ernst Kurths »Musikpsychologie« / Eine Geschichte der Musikästhetik / Siegfried Kracauer, Jacques Offenbach und das Paris seiner Zeit / Ernst Krenek, Über neue Musik / Leo Wilzin, Musikstatistik / Ernest Newman, The Life of Richard Wagner, II / W. van de Wall, The Music of the People / Carl E. Seashore, Psychology of Music / Wilder Hobson, American Jazz Music; Winthrop Sargeant, Jazz Hot and Hybrid / Ernest Newman, The Life of Richard Wagner, III / Wagner, Nietzsche, and Hitler / Musiklexikon ohne Staub / Verständnis und Kritik / Walter Kolneder, Anton Webern / Oper: Provinz oder MonopolV. Zur Praxis des MusiklebensErnst Krenek und Adorno: Arbeitsprobleme des Komponisten / Zum Problem der Reproduktion / Gebrauchsmusik / H. H. Stuckenschmidt und Adorno: Kontroverse über die Heiterkeit / Drei Dirigenten (Rettung: Wilhelm Furtwängler / Darstellung: Hermann Scherchen / Beschwörung: Anton Webern) / Kolisch und die neue Interpretation / Erwin Stein / Maria Proelss / Wilhelm Furtwängler / Opernprobleme / Neue Oper und Publikum / Fragen des gegenwärtigen Operntheaters / Zu einer Umfrage: Neue Oper und Publikum / Konzeption eines Wiener Operntheaters / Arabesken zur Operette / Musikstudio / Nadelkurven / Die Form der Schallplatte / Beethoven im Geist der Moderne / Klemperers »Don Giovanni« / Orpheus in der Unterwelt / Oper und Langspielplatte / »Musik im Fernsehen ist Brimborium« / Antwort des Fachidioten / Reflexionen über MusikkritikAnhang: Entwürfe, Exposés, Memoranden:Zum »Anbruch« / Zum Jahrgang 1929 des »Anbruch« / Exposé zu einer Monographie über Arnold Schönberg / »Was ist Musik? « / Die Geschichte der deutschen Musik von 1

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. April 2003
Sprache
deutsch
Untertitel
Band 19: Musikalische Schriften VI. 'suhrkamp taschenbücher wissenschaft'.
Seitenanzahl
665
Reihe
suhrkamp taschenbücher wissenschaft
Autor/Autorin
Theodor W. Adorno
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
392 g
Größe (L/B/H)
175/109/32 mm
ISBN
9783518293195

Entdecken Sie mehr

Portrait

Theodor W. Adorno

Theodor W. Adorno wurde am 11. September 1903 in Frankfurt am Main geboren und starb am 06. August 1969 während eines Ferienaufenthalts in Visp/Wallis an den Folgen eines Herzinfarkts. Von 1921 bis 1923 studierte er in Frankfurt Philosophie, Soziologie, Psychologie und Musikwissenschaft und promovierte 1924 über Die Transzendenz des Dinglichen und Noematischen in Husserls Phänomenologie. Bereits während seiner Schulzeit schloss er Freundschaft mit Siegfried Kracauer und während seines Studiums mit Max Horkheimer und Walter Benjamin. Mit ihnen zählt Adorno zu den wichtigsten Vertretern der »Frankfurter Schule«, die aus dem Institut für Sozialforschung an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt hervorging. Sämtliche Werke Adornos sind im Suhrkamp Verlag erschienen.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Musikalische Schriften 6" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Theodor W. Adorno: Musikalische Schriften 6 bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.