NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Klassische Reitkunst mit Anja Beran | Anja Beran
Produktbild: Klassische Reitkunst mit Anja Beran | Anja Beran

Klassische Reitkunst mit Anja Beran

Eine Anleitung für verantwortungsvolles Reiten

(1 Bewertung)15
eBook epub
24,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Jeder Reiter möchte sein Pferd bestmöglich reiten. Aber wie macht man das konkret? Dieses Buch hilft dem interessierten Reiter zu verstehen, warum und vor allem wie man ein Pferd klassisch ausbildet. Die Autorin erörtert die Lektionen und beschreibt, wie sie erarbeitet werden. Im Anschluss erklärt sie, welche Probleme auftreten können und was dann zu tun ist. Die klassische Dressur ist die Basis aller anderen Reitdisziplinen. Sie dient allein dazu, das Pferd gesund zu erhalten, es zu stärken und zu einer schönen, ausdrucksvollen Persönlichkeit reifen zu lassen.

Inhaltsverzeichnis

- Die Analyse - eine bewährte Vorgehensweise um erfolgreich ausbilden zu können
- Die Ausbildung entsprechend der Analyse - Basisarbeit und Seitengänge als wichtiges Instrument
- Die Lektionen als Mittel zum Zweck vom Spanischen Schritt zur Pirouette
- Das erfolgreiche Ausbildungsergebnis
- Eine Checkliste fur den Reiter, um sein Pferd einschätzen zu können

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. August 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
272
Dateigröße
10,03 MB
Reihe
Klassische Reitkunst
Autor/Autorin
Anja Beran
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783840461071

Portrait

Anja Beran

Anja Beran ist Leiterin des international renommierten Ausbildungsbetriebs Gut Rosenhof. Dort sind über 45 Pferde von Kunden aus dem In- und Ausland zur Ausbildung untergebracht. Seit 25 Jahren bildet die feinfühlige Reiterin Pferde bis zum höchsten Niveau aus. Sie gibt Lehrgänge in Europa, den Vereinigten Arabischen Emiraten und den USA.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Papierwenderin am 03.05.2015

Zu teuer!

Zuerst möchte ich betonen, dass ein gebundenes Buch, egal wie schön es gestaltet ist, niemals diesen Preis rechtfertigt! Knappe 60,- Euro für ein Buch und knappe 50,- Euro für ein E-Book, ist ja wohl mehr als unverschämt! Kleiner Tipp: Schaut mal in eurer Bibliothek, ob ihr euch das Buch leihen könnt - so habe ich es gemacht und bin sehr zufrieden damit! Inhalt: VORWORT - WARUM EIN WEITERES BUCH? INTERESSANTE FÄLLE AUS MEINEM REITERLICHEN ALLTAG Friesenhengst "Gawain" Westfalenwallach "Flamingo" P.R.E.-Hengst "Ramon" Hannoveranerwallach "Mephisto" DIE ANALYSE - EINE BEWÄHRTE VORGEHENSWEISE, UM ERFOLGREICH AUSBILDEN ZU KÖNNEN Beurteilung des Pferdes im Stehen Beurteilung des Pferdes beim Freilaufen Beurteilung des Pferdes an der Longe Beurteilung des Pferdes unter dem Sattel Die Befragung des Reiters, Züchters, Besitzers oder Verkäufers des Pferdes AUSBILDUNG ENTSPRECHEND DEN ERGEBNISSEN DER ANALYSE Die Basisarbeit Das Verstehen der Reiterhilfen Vorwärts als Basis Der Schritt Die Seitengänge als wichtigstes Instrument Zum Mobilisieren Zum Lösen Zum An-die-Hilfen-Bringen Zum Geraderichten Zum Ins-Gleichgewicht-Bringen Zum Versammeln Lektionen erwachsen aus den Seitengängen Weitere Grundlagen Das Rückwärtsrichten Der Trab Die Übergänge Der Galopp Häufige Probleme beim Galopp Das Reiten in Konterstellung Die Lektionen sind kein Endziel, sondern ein Mittel zum Zweck Der Spanische Schritt Probleme, die bei der Ausbildung des Spanischen Schritts auftreten können Probleme, die im Spanischen Schritt auftreten, wenn die Schiefe des Pferdes nicht berücksichtigt wird Die Piaffe Probleme, die bei der Ausbildung der Piaffe auftreten können Die Passage Probleme, die bei der Ausbildung der Passage auftreten können Der starke Trab Probleme, die bei der Ausbildung des starken Trabs auftreten können Der Spanische Trab Probleme, die beim Spanischen Trab auftreten können Der Außengalopp Probleme, die bei der Ausbildung des Außengalopps auftreten können Die fliegenden Galoppwechsel Probleme, die bei den fliegenden Galoppwechseln auftreten können Die Pirouette Probleme, die bei der Ausbildung der Pirouette auftreten können Anmerkungen zum Vorwärts-abwärts-Reiten Handarbeit - hilfreich oder nicht? Kondition und Muskelaufbau DAS AUSBILDUNGSERGEBNIS Woran ist ein erfolgreiches Ergebnis der Ausbildung zu erkennen? Selbsthaltung Schönheit und Ausdruck Das Pferd kaut auf dem Gebiss Der Schweif pendelt Entspannte Atmung Minimale Reiterhilfen Reine Grundgangarten Die Pferdebeine Die Versammlung Die Durchlässigkeit Wie lange bleibt so ein positives Ausbildungsergebnis erhalten? CHECKLISTE FÜR DEN REITER, UM SEIN PFERD EINSCHÄTZEN ZU KÖNNEN Fragen, um die natürliche Schiefe beurteilen zu können Fragen, die man sich stellen sollte, um die Ausbildung seines Pferdes beurteilen zu können Im Schritt und im Halten Im Trab Im Galopp Untrügliche Zeichen, die auf eine fehlerhafte Ausbildung hindeuten Meine Meinung: Das Buch ist für Reiter, welche sich weiterbilden möchten um noch feiner und gezielter trainieren zu können. Besonderes Augenmerk liegt auf der Geraderichtung des Pferdes und das Erreichen der Balance durch die Seitengänge. Wie genau sich die Seitengänge unterscheiden und diese genau geritten werden, wird allerdings nicht erklärt - mir fehlen die Erklärungen der unterschiedlichen Seitengänge sowie der Gewichts-, Schenken- und Zügelhilfen. Erklärungen fehlen teilweise auch bei der Piaffe und Passage. Es wird zwar beschrieben wie man vorgeht und wie das Pferd mit touchieren animiert wird, aber dennoch wird nur auf das "Fühlen" verwiesen. Es ist zwar ausreichend aber irgendwie dennoch zu dünn - für den Preis. Auch hat mir nicht gefallen, dass Anja Beran zwar auf "Hand ohne Bein, Bein ohne Hand" und auf nicht widersprüchliche Hilfen verweist, dann aber beim Kapitel "Rückwärtsrichten" genau diese beschreibt. Zitat: [...] Reagiert das Pferd nicht, sollte [der Reiter] versuchen, einen kurzen vorsichtigen Impuls mit dem Schenkel zu geben, diesen aber sofort mit der Hand in ein Zurücktreten umzuleiten. [...] Ich persönlich finde diese Hilfe sehr widersprüchlich zumal ich dem Grundsatz von Philippe Karl: "No action of the leg when you go back. Its a bad idea." folge. Was mich weiterhin irritierte waren die Bilder im Buch. Alle sitzen sehr Schambeinlastig und mit Hohlkreuz im Sattel. Zuerst dachte ich an einen Remonte- oder Entlastungssitz, aber nach kleinen Recherchen bei Youtube fand ich eine Videosequenz eines Schulungsvideos von Anja Beran in dem erklärt wurde, dass so die beste Hingebung möglich sei. Warum finde ich denn genau dies nicht im Buch? Fazit: Um es also kurz zu machen: Ein interessanter Ausflug in die Welt der Seitengänge und eine tolle Erklärung wann ich welchen nutzen muss um die Balance des Pferdes herzustellen. Wer noch keine Erfahrung mit Seitengängen hat und nicht fühlen kann ist mit diesem Buch ganz sicher überfordert. Ich vergebe aufgrund der teilweise widersprüchlichen Hilfen, der fehlenden Begründung des reiterlichen Sitzes und des Preises nur 3 Sterne.
Anja Beran: Klassische Reitkunst mit Anja Beran bei ebook.de