In Shakespeares Dramen erscheint der Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit als eine Bruchzone. Einerseits drückt sich in Shakespeares Person und in seinen Werken bereits beispielhaft das frühneuzeitliche Bewusstsein der heraufziehenden bürgerlichen Gesellschaft aus, zum andern macht es die bis heute andauernde Aktualität dieses Dichters aus, dass er in seinen Werken den modernen Menschen noch quasi in statu nascendi zeigt.
Hans-Dieter Gelfert widmet sich zunächst der Shakespearezeit mit ihren wesentlichen politischen, sozialen und kulturellen Aspekten, danach dem Leben, Denken und Fühlen des Dichters und zuletzt seinem dramatischen Werk. Er macht verständlich, worum es in Shakespeares Werken geht, welcher bewusstseins- und sozialgeschichtliche Umbruch sich darin widerspiegelt und worin Shakespeares Größe besteht. Der biographische Teil versucht, trotz der dürftigen Datenlage anhand der Sonette und sein Gesamtwerk durchziehender zentraler Motive einen Blick ins Herz des Dichters zu werfen. Shakespeare kommt dabei ausgiebig zu Wort. Alle Texte wurden eigens neu übersetzt. Eine Fülle von Bilddokumenten und Illustrationen helfen, Leben, Werk und Zeit Shakespeares sinnfällig zu machen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Wer schuf Shakespeares Werke?
I SHAKESPEARES ENGLAND
Verspä tete Renaissance
Aufstieg der Gentry
Reformation
Wirtschaft
Inflation, Missernten und Pest
Kriminalitä t und Strafrecht
England wird Seemacht
Elisabeth I.
Jakob I.
II KULTUR DER SHAKESPEAREZEIT
Kulturelle Aufholjagd
Wissenschaft und Aberglaube
Copyright und Zensur
Intimisierung und Melancholie
Frauenverehrung und Misogynie
Der Sonettkult
Shakespeares London
Das Theater
Die Lust am Tragischen
Das elisabethanische Weltbild
III DER MANN AUS STRATFORD
Kindheit und Jugend in Stratford
Karriere in London
Lebensabend in Stratford
Porträ ts
Ein Schlü ssel zu Shakespeares Herz
Shakespeares Weltsicht
Genie und Bü rger
IV DIE DRAMEN
Die Erste Folio-Ausgabe
Die Historien
Heinrich VI. - Richard III. - Kö nig Johann - Richard II. - Heinrich IV. -Heinrich V. - Falstaff - Heinrich VIII.
Die frü hen Komö dien
Zwei Herren aus Verona - Der Widerspenstigen Zä hmung - Komö die der Irrungen- Verlorene Liebesmü h - Ein Sommernachtstraum - Der Kaufmann von Venedig -Die lustigen Weiber von Windsor
Die frü hen Tragö dien
Titus Andronicus - Romeo und Julia - JuliusCaesar
Die romantischen Komö dien
Viel Lä rm um nichts - Wie es euch gefä llt - Was ihr wollt
Die Sonderstellung des Hamlet
Die Problemstü cke
Troilus und Cressida- Maß fü r Maß - Ende gut, alles gut
Die spä ten Tragö dien
Othello - Timon von Athen - Kö nig Lear - Macbeth - Antonius undCleopatra - Coriolan
Die Romanzen
Perikles - Das Wintermä rchen - Cymbeline - DerSturm - Die beiden edlen Vettern
V WILLIAM SHAKESPEARE SUPERSTAR
Vergö tterung in England
Vergö tzung in Deutschland
Shakespeares Kunst
Shakespeares Grö ß e
ANHANG
Stammtafel der Familie Shakespeares
Shakespeares Werke
Zeittafel
Quellenverzeichnis
Literatur
Personenregister