Baumhausbauen am Waldrand, Krebsefangen im Bach oder Picknick auf der Blumenwiese? Vielen Kindern wurde die Lust am Draußensein ausgetrieben: zu gefährlich, zu schmutzig, zu laut. Stattdessen tummeln sie sich in virtuellen Welten, hocken hinter Spielkonsolen oder kennen die Natur nur noch aus dem Museum. Doch ohne Kontakt zu Wald, Wiese und Bach, ohne Raum zum Klettern, Sammeln und Matschen verkümmern Phantasie, Körpergefühl und Emotionalität. Wie können Eltern und Pädagogen der zunehmenden Entfremdung von der Natur begegnen? Wie lassen sich Kinder wieder für das Spielen außerhalb der Wohnung begeistern? Und wo lässt sich Wildnis erfahren?
Gerhard Trommer plädiert leidenschaftlich für eine Wiederentdeckung der Wildnis und für mehr Freiräume. Sein Buch ist voller Denkanstöße und Tipps für ein erfülltes Kinder- und Erwachsenenleben.
Inhaltsverzeichnis
1;Schön wild!;1 2;Inhaltsverzeichnis;5 3;Vorwort;7 4;Kapitel 1 Natur gemeinsam erfahren;11 4.1;Gegend eine Frage der Wahrnehmung;14 4.2;Wo "Kühe fliegen";17 4.3;Erlebnis-Zoo;21 4.4;Intimität mit Natur und Landschaft;26 4.5;"Als wär ich ohne mich allein";30 5;Kapitel 2 Es war einmal ein schöner Wald;35 5.1;Wirtschaftsspuren im Wald;40 5.2;Heinrich Heine und der "Purzelbaum bergauf";47 5.3;Waldboden zermalmt, vermatscht gerechtfertigt;52 5.4;Schöne "Ausweichwälder";58 5.5;Verhaltensschauplätze Forststraße und Waldpfad;61 5.6;Der Vogelbeerpfad oder warum es in der Natur nie langweilig wird;67 6;Kapitel 3 Wildtypisches begegnet der Zivilisation;73 6.1;"Kleine Dreckecke" oder die Wildnis im Kleinen;78 6.2;Wildnis im Großen;81 6.3;Wildnis jenseits der "Brotgrenze";85 6.4;Zwiespältige Wildnis;96 6.5;Schutz von Wildnis und Verwilderung;104 7;Kapitel 4 Dürfen wir raus?;117 7.1;Nordamerikanische Naturdefizite;118 7.2;Über hiesige Naturverlorenheit;123 7.3;Vor der Tür oder "out of door";129 7.4;"Der Ruhe wahrer Aufenthalt";134 8;Kapitel 5 Ankommen da sein;151 8.1;Angekommen und verlaufen;154 8.2;Zwiesprache mit der Natur;159 8.3;Vertrauen, sich einlassen, erleben;168 8.4;Die Welt deuten;173 8.5;Beobachten, nachdenken, verstehen;175 8.6;Wissen und Handeln;178 9;Zum Schluss mehr draußen (er)leben;181 10;Literatur und Quellenangaben;184
Jetzt reinlesen:
Inhaltsverzeichnis(pdf)