NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Warum ich euch nicht in die Augen schauen kann | Naoki Higashida
Weitere Ansicht: Warum ich euch nicht in die Augen schauen kann | Naoki Higashida
Produktbild: Warum ich euch nicht in die Augen schauen kann | Naoki Higashida

Warum ich euch nicht in die Augen schauen kann

Ein autistischer Junge erklärt seine Welt

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 20.09. - Di, 23.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

«Dieses Buch erklärt uns Autismus so, wie wir ihn noch nie gesehen haben.» (The Independent)

Warum guckst du uns nicht in die Augen? Warum bist du so gern allein? Warum magst du nicht meine Hand halten? Warum rastest du aus? Dies sind nur einige der vielen Fragen, die Eltern eines autistischen Kindes umtreiben. In diesem Buch finden sie Antworten. Naoki Higashida, ein japanischer Junge und selbst schwer autistisch, nimmt den Leser mit in seine Welt, erklärt, was in ihm vorgeht - und löst mit seinen Antworten das bequeme Klischee auf, Menschen mit Autismus hätten keine Gefühle.
Der auf dem Bestseller basierende Dokumentarfilm «Warum ich euch nicht in die Augen schauen kann» kam im Frühjahr 2022 in die Kinos - «eine intensive Entdeckungstour mit einer klaren Botschaft: Nicht sprechen zu können bedeutet nicht, dass es nichts zu sagen gibt» (polyfilm).

«Das Buch, das mir am meisten geholfen hat. Was ich las, half mir, als Vater aufgeklärter, hilfreicher, stolzer und glücklicher zu sein.» (David Mitchell)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
02. Mai 2014
Sprache
deutsch
Auflage
Nachdruck
Seitenanzahl
160
Reihe
rororo Taschenbücher
Autor/Autorin
Naoki Higashida
Übersetzung
Christel Dormagen
Vorwort
David Mitchell
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Produktart
gebunden
Gewicht
184 g
Größe (L/B/H)
190/125/21 mm
ISBN
9783499628733

Portrait

Naoki Higashida

Naoki Higashida, geboren 1992 in Kimitsu, Japan, wurde im Alter von fünf Jahren mit schwerem, nonverbalem Autismus diagnostiziert. Er lernte mit einer Alphabettafel zu kommunizieren und schrieb schon früh Gedichte und Kurzgeschichten. Im Alter von 13 Jahren verfasste er «Warum ich euch nicht in die Augen schauen kann», das in Japan 2007 erschien und in mehr als 30 Sprachen übersetzt wurde. Er wurde für seine Texte mehrfach ausgezeichnet und hält Vorträge zum Thema Autismus.

Christel Dormagen, geboren 1943 in Hamburg, arbeitet seit dem Studium der Anglistik und Germanistik als Journalistin für Rundfunk und Printmedien sowie als Übersetzerin für angloamerikanische Literatur. Sie lebt in Berlin.

David Mitchell, geboren 1969 in Southport, Lancashire, studierte Literatur an der University of Kent, lebte danach in Sizilien und Japan. Er gehört zu jenen polyglotten britischen Autoren, deren Thema nichts weniger als die ganze Welt ist. Für sein Werk wurde er u. a. mit dem John-Llewellyn-Rhys-Preis ausgezeichnet, zweimal stand er auf der Booker-Shortlist. 2011 erhielt er den Commonwealth Writers Prize für «Die tausend Herbste des Jacob de Zoet», 2015 den World Fantasy Award für «Die Knochenuhren». Sein Weltbestseller «Der Wolkenatlas» wurde von Tom Tykwer und den Wachowski-Geschwistern verfilmt. David Mitchell lebt mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in Clonakilty, Irland. Times, Guardian und Sunday Express wählten «Utopia Avenue» (dt. 2022) zum «Book of the Year».


Pressestimmen

Das Buch lässt Außenstehende einen bemerkenswerten Blick in das Leben und die Gefühlswelt eines autistischen Kindes werfen. Dabei ist es verblüffend, mit welcher Klarheit der junge Higashida seine Gefühle preisgibt. Peiner Allgemeine Zeitung

Der größte Verdienst dieses kleinen Buches ist: Je länger Naoki Higashida die häufig sehr ähnlichen Fragen beantwortet, desto mehr entsteht vor den Augen des Lesers ein Bild seiner Welt: bunt, chaotisch, voller verwirrender Reize und beängstigender Signale, die das Verhalten des Jungen erklären. Sächsische Zeitung

Ein lohnenswerter Einblick in eine fremde Welt. Das Buch ist eine erstaunliche und beeindruckende Leistung. WDR 5

Higashida bringt auf wenigen Seiten unmissverständlich zum Ausdruck, was Autismus für ihn bedeutet. Das ist keine wissenschaftliche Abhandlung, aber umso mehr geeignet, das Bild vom Autismus zu erneuern und zu vervollständigen. Gesundheit und Gesellschaft

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Warum ich euch nicht in die Augen schauen kann" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.