NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Alltägliche Lebensführung | Projektgruppe "Alltägliche Lebensführung"
Weitere Ansicht: Alltägliche Lebensführung | Projektgruppe "Alltägliche Lebensführung"
Produktbild: Alltägliche Lebensführung | Projektgruppe "Alltägliche Lebensführung"

Alltägliche Lebensführung

Arrangements zwischen Traditionalität und Modernisierung

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
59,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 23.09. - Do, 25.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Strukturelle Veränderungen im System der Erwerbsarbeit wie Flexibilisierung von Arbeitszeiten und der Rückgang von kontinuierlichen Beschäftigungsverhältnissen unterhöhlen bisher selbstverständlich erscheinende Grundlagen des Alltagslebens. So werden Stabilität und Kontinuität alltäglicher Lebensführung zum individuellen Problem. Die vorliegende empirische Untersuchung beschreibt Arrangements alltäglicher Lebensführung von ausgewählten Berufsgruppen, die sowohl traditionelle als auch moderne Lebensprogramme und Lebenskontexte repräsentieren, und analysiert deren Grundlagen und Funktionsbedingungen.

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung. - I. Vorgeschichte und Konzept. - 2. Zur Entstehungsgeschichte des Projekts im Rahmen einer subjektorientierten Forschungsperspektive. - 3. Entwicklung und Eckpunkte des theoretischen Konzepts. - 4. Anlage und Durchführung der empirischen Untersuchung. - II. Typische Arrangements alltäglicher Lebensführung und ihre Grundlagen. - 5. Umgang mit Offenheit: Methoden und Orientierungen in der Lebensführung von JournalistInnen. - 6. Lebenskunst auf niederbayerisch: Schichtarbeiter in einem ländlichen Industriebetrieb. - 7. Die Alltagsaufgabe der Sorge für andere: zur Lebensführung von Verkäuferinnen. - 8. Zur Integration des Berufs in das Alltagsleben: das Beispiel der Altenpflegekräfte. - 9. Große Sicherheiten, kleine Karrieren: zur alltäglichen Lebensführung von Facharbeiterinnen und Angestellten eines Großkonzerns. - 10. Ein Arrangement auf Zeit: die Lebensführung von EDV-OperatorInnen. - III. Zusammenfassung und Diskussion. - 11. Zusammenfassung der Ergebnisse. - 12. Zur gesellschaftsdiagnostischen Relevanz der Untersuchung von alltäglicher Lebensführung. - Literatur. - Ausführliches Inhaltsverzeichnis.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Januar 1995
Sprache
deutsch
Auflage
1995
Seitenanzahl
432
Autor/Autorin
Projektgruppe "Alltägliche Lebensführung"
Produktart
kartoniert
Gewicht
555 g
Größe (L/B/H)
210/148/24 mm
ISBN
9783810014610

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Alltägliche Lebensführung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.