NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Universitätsgeschichte und Mythos | Joachim Bauer
Produktbild: Universitätsgeschichte und Mythos | Joachim Bauer

Universitätsgeschichte und Mythos

Erinnerung, Selbstvergewisserung und Selbstverständnis Jenaer Akademiker 1548-1858

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
91,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Die imaginäre Seite der Geschichte der Universität Jena, ihre Selbstdarstellungen und die Ausformung eines kulturellen Gedächtnisses stehen im Zentrum dieses E-Books. Während in den letzten Jahren zahlreiche Darstellungen zur Geschichte der Salana erschienen sind, fehlt bislang eine geschlossene Untersuchung zur Erinnerungskultur. Dabei galt und gilt die Jenaer Universität in vielen Bereichen geradezu als Leitbild universitärer Selbstwahrnehmungen und Selbstdarstellungen.

Joachim Bauer zeigt, wie sich Erinnerungskontinuitäten vom 16. bis ins 19. Jahrhundert ausformten und sich in zwei zentralen Mythen niederschlugen: dem von der 'wahren' lutherischen und dem von der 'nationalen' Universität. Gleichzeitig wird aber auch sichtbar, wie komplex sich die Weitergabe solcher Erinnerungskonstrukte von Generation zu Generation gestalten kann und wie sich Erinnern und Vergessen im jeweiligen historischen Kontext abwechseln. In den Blick kommen zahlreiche Erinnerungsmedien: Jubiläen und Feste, Professorenbilder, Denkmäler und Gedenktafeln, Siegel, Medaillen, studentische Stammbücher, Ehrenpromotionen, Universitätsbeschreibungen und Festschriften.



Joachim Bauer ist Leiter des Archivs der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Inhaltsverzeichnis

1;INHALTSVERZEICHNIS;6 2;ABBILDUNGSVERZEICHNIS;8 3;1 EINLEITUNG;10 4;2 DIE SALANA GRUNDVORSTELLUNGEN UND FORSCHUNGSPERSPEKTIVEN;16 5;2.1 VOM WESEN DER SALANA ZUSCHREIBUNGEN;16 6;2.2 EINE ANDERE GESCHICHTE DER SALANA FRAGESTELLUNG;19 7;2.3 FORSCHUNGSSTAND UND FORSCHUNGSPERSPEKTIVEN;24 8;3 DER GRÜNDUNGSMYTHOS VOM LUTHERISCH-PROTESTANTISCHEN JENA;60 9;3.1 DER ANFANG KAMPF UM DAS WAHRE LUTHERTUM;60 10;3.2 DIE VERSCHRIFTLICHUNG DES SELBSTBILDES IN DEN FRÜHEN JENAER BESCHREIBUNGEN (16501750);160 11;4 DER BURSCHEN-BRAUCH IM ERINNERUNGSDISKURS;282 12;4.1 JENA DIE RENOMMISTEN-UNIVERSITÄT IM ALTEN REICH;287 13;4.2 DIE POLITISIERUNG DER BURSCHEN DAS STUDENTISCHE VATERLANDSLIED;323 14;4.3 REVOLUTION UND NATION IM SELBSTBILD DER JENAER STUDENTEN;329 15;5 DER MYTHOS VOM NATIONALEN JENA IN DER ERSTEN HÄLFTE DES 19. JAHRHUNDERTS;362 16;5.1 DIE SALANA UND DIE NATIONALE FESTKULTUR ZWISCHEN 1817 UND 1867;362 17;5.2 NEUE MEDIEN VON KORPORATIVEN UND NATIONALEN SYMBOLEN, GEDENKTAFELN, EHRUNGEN UND JUBILÄUMSGABEN;396 18;6 ARCHETYPEN DER ERINNERUNG DER LUTHERISCHE STIFTER JOHANN FRIEDRICH I. UND SEIN BÜRGERLICH-NATIONALER KONKURRENT FRIEDRICH SCHILLER;448 19;7 ZUSAMMENFASSUNG;482 20;8 ABKÜRZUNGS- und SIGLENVERZEICHNIS;486 21;9 QUELLENVERZEICHNIS (UNGEDRUCKT);490 22;10 BIBLIOGRAPHIE;492 23;PERSONENVERZEICHNIS;536


Produktdetails

Erscheinungsdatum
07. November 2013
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
544
Dateigröße
5,68 MB
Reihe
Pallas Athene.
Autor/Autorin
Joachim Bauer
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783515105507

Portrait

Joachim Bauer

Joachim Bauer ist Leiter des Archivs der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Universitätsgeschichte und Mythos" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.