NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Krankheit und Sehnsucht - Zur Psychosomatik der Sucht | Otto Teischel
Weitere Ansicht: Krankheit und Sehnsucht - Zur Psychosomatik der Sucht | Otto Teischel
Produktbild: Krankheit und Sehnsucht - Zur Psychosomatik der Sucht | Otto Teischel

Krankheit und Sehnsucht - Zur Psychosomatik der Sucht

Hintergründe - Symptome - Heilungswege

(1 Bewertung)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
69,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 05.09. - Di, 09.09.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Was können die psychologischen und gesellschaftlichen Ursachen von diversen Süchten und Zwängen und Krankheiten sein? Besteht ein Zusammenhang zwischen dem eigenen Menschenbild und unserem Verständnis von Krankheit und Gesundheit? Was hat Krankheit mit unerfüllten Sehnsüchten zu tun? Was bedeutet die Sehnsucht nach dem eigenen Selbst? Dieses Werk nimmt den Leser mit auf eine Reise zum tieferen Verständnis von seelischen Ursachen von Süchten, Zwängen und chronischen Erkrankungen. Dabei verbindet der Autor Dr. Otto Teischel eine existenz- und psychoanalytisch verstehende therapeutische mit einer philosophischen Perspektive. Er verdeutlicht, welche Auswirkungen ungestillte Sehnsüchte, z.B. die Sehnsucht nach Freiheit und Autonomie, auf das körperliche Wohlbefinden haben können. Erhellende Erklärungen zu Filmbeispielen mit Szenenfotos, beispielhafte Analysen und Patienten-Falldarstellungen dienen zur Veranschaulichung der Inhalte. Abgerundet wird das Werk durch das Aufzeigen von Präventions- und Heilungswegen, die verdeutlichen, wie Menschen gesund werden bzw. gesund bleiben können. Zielgruppen sind alle, die mit mehr oder weniger leidenden Menschen arbeiten und sich für die Zusammenhänge von Körper, Seele und Geist interessieren.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung: Die Entwicklung einer Idee. - Sucht und Sehnsucht: Zur Existenzphilosophie der Krankheit. - Krankheit als verzweifelte Sehnsucht: Symptome. - Gesundheit als Sehnsucht nach Geborgenheit in sich: Heilung. - Literatur. - Anmerkungen. - Film- und Abbildungsverzeichnis.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. Mai 2014
Sprache
deutsch
Untertitel
Hintergründe - Symptome - Heilungswege. Auflage 2014.
Auflage
2014
Seitenanzahl
372
Autor/Autorin
Otto Teischel
Produktart
gebunden
Gewicht
800 g
Größe (L/B/H)
246/173/26 mm
ISBN
9783642417702

Portrait

Otto Teischel

Der Autor Herr Dr. Otto Teischel ist Philosoph und Psychotherapeut in freier Praxis. Ein besonderer Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Filmdeutung als Medium der Selbsterkenntnis und bestärkendes Symbol schöpferischer Phantasie. Über viele Jahre leitere er die wöchentlichen filmtherapeutischen Patientengruppe in der REHA-Klinik für Seelische Gesundheit in Klagenfurt.

Pressestimmen

. . . illustriert von eindrücklichen Praxisbeispielen,
eigenen biografischen Erfahrungen und ausführlichen Filmhinweisen. . . .
nachvollziehbar und überzeugend dargestellt . . . allen beratenden und psychotherapeutisch
tätigen Koleg*innen [sic] empfohlen, ebenso all denjenigen Interessierten, die
sich mit existentiellen Zusammenhängen von Krankheit und Gesundheit
auseinandersetzen. (Dipl. Päd. et Psych. Petra Rechenberg, in: Intranet des
Hamburgischen Instituts für Systemische Weiterbildung, 8. Januar 2016)

Dieses Buch spannt einen weiten Bogen über existentielle
Zusammenhänge, die in ihrer philosophischen, medizinischen und
psychodynamischen Wechselwirkung ausführlich erläutert sind, illustriert von
eindrücklichen Praxisbeispielen, eigenen biografischen Erfahrungenund
ausführlichen Filmhinweisen. Der vom Autor vertretene psychosomatische Ansatz
ist ebenso nachvollziehbar und überzeugend dargestellt, wie sein Verständnis
von Gesundung Dieser Blick ist kritisch eingebunden in den Kontext
gesellschaftlicher, gesundheitspolitischer und ökosystemischer Entwicklungen
Aus meiner persönlichen Überzeugung
heraus sei das vorliegende Buch allen beratenden und psychotherapeutisch
tätigen Koleg*innen empfohlen (Petra Rechenberg-Winter, in: Intranet des
Hamburgischen Instituts für Systemische Weiterbildung, hisw. de, 8. Januar 2016)

. . . Das Buch bietet eine psychosomatisch orientierte Sicht auf den leidenden Menschen an und richtet sich sowohl an fachkundige Leser, die beruflich mit Menschen zu tun haben, als auch an alle, die zu sich selbst finden wollen. (in: Sucht Aktuell, Heft 2, 2014)

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Anonym am 30.03.2015

Respekt & Begeisterung

"Ich übermittle Ihnen meinen Respekt und meine Begeisterung. Respekt wegen des Mutes Ihrer Perspektive auf die wesentliche Genese von Krankheit und die Bedingungen für wirkliche Heilung. Und Begeisterung wegen des Erlebens verwandter Erkenntnis, wobei Sie mit der fundamentalen Analyse meine bisherige Sicht wesentlich erweitern. Mit Ihrer Position fühle ich mich bereichert und auch bestätigt ... verbunden mit der Hoffnung, dass eine "ganzheitliche" und psycho-somato-soziale Perspektive in der Medizin und Gesellschaft immer mehr Aufnahme finden - unsere Zukunft hängt davon ab." Dr. med. Hans-Joachim Maaz Psychiater, Psychoanalytiker & Autor
Otto Teischel: Krankheit und Sehnsucht - Zur Psychosomatik der Sucht bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.