NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Philosophin der Liebe - Helene Stöcker | Annegret Stopczyk-Pfundstein
Produktbild: Philosophin der Liebe - Helene Stöcker | Annegret Stopczyk-Pfundstein

Philosophin der Liebe - Helene Stöcker

Die "Neue Ethik" um 1900 in Deutschland und ihr philosophisches Umfeld bis heute

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
19,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Do, 25.09.
Versand in 5 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Um 1900 gab es in Deutschland einen großen Aufbruch in der Philosophie.
1914 zerbrach dieses uns kaum bekannte freiheitliche Denken an den Schrecken
des Krieges. Diese Ansätze aber können uns noch heute inspirieren. Die
erste promovierte Philosophin Deutschlands, Helene Stöcker, befand sich
in der Mitte eines pulsierenden Geisteslebens in Berlin und entwickelte
inspiriert durch Friedrich Nietzsche ihre "Neue Ethik" für die Sexualreformbewegung.
Ihre Vorstellungen von der neuen Freiheit zwischen Mann und Frau fanden
in vielen Ländern ein starkes Echo. Noch heute überschreiten Ihre Ideen
unsere Wirklichkeiten. An sie anzuknüpfen heißt, an eine freiheitliche
Denktradition in Deutschland anzuknüpfen, die es für kurze Zeit schon damals
gab. Dieses Buch legt einen Zugang frei zu freiheitlich gesinnter Identität
in der Moderne und gibt Orientierung. Ein Buch über eine große Philosophin
mit einem umfangreichen Werk, die mit den bekannten Philosophen ihrer Zeit
befreundet war. Erstmalig werden ihre Ideen zusammen gefasst und anschaulich
dargestellt.
TML>

Produktdetails

Erscheinungsdatum
03. April 2003
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
340
Autor/Autorin
Annegret Stopczyk-Pfundstein
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
594 g
Größe (L/B/H)
220/170/24 mm
ISBN
9783831142125

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Philosophin der Liebe - Helene Stöcker" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.