NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Johann Holtrop. Abriss der Gesellschaft. Roman | Rainald Goetz
Produktbild: Johann Holtrop. Abriss der Gesellschaft. Roman | Rainald Goetz

Johann Holtrop. Abriss der Gesellschaft. Roman

Roman

(0 Bewertungen)15
Taschenbuch
12,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 19.09. - Mo, 22.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ein Chef stürzt ab. Johann Holtrop erzählt die Geschichte eines Chefs aus Deutschland in den Nullerjahren. Der charismatische, schnelle, erfolgreiche Vorstandsvorsitzende Dr. Johann Holtrop, 48, seit drei Jahren Herr über 80 000 Mitarbeiter und einen Jahresumsatz von fast 20 Milliarden weltweit, ist aus der Boomzeit der späten 90er Jahre noch ganz gut in die neuen, turbulenten, wirtschaftlich schwierigeren Zeiten gekommen. Die Handlung setzt ein im November 2001 und erzählt in drei Teilen, wie im Lauf der Nullerjahre aus Egomanie und mit den Widerständen wachsender Weltmissachtung, der Verachtung der Arbeit, der Menschen, der Gegenwart und des Rechts, ganz langsam und für Holtrop selber nie richtig klar erkennbar, ein totaler Absturz ins wirtschaftliche Aus, das persönliche Desaster und das gesellschaftliche Nichts wird, so abgrundtief und endgültig, wie ein früherer Aufstieg unwiderstehlich, glorios und plötzlich gewesen war. Das war Ihr Leben, Johann Holtrop! Was sagen Sie dazu?

Produktdetails

Erscheinungsdatum
14. April 2014
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
342
Autor/Autorin
Rainald Goetz
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
224 g
Größe (L/B/H)
177/107/20 mm
ISBN
9783518465127

Portrait

Rainald Goetz

Rainald Goetz, geboren 1954, studierte Medizin und Geschichte, lebt in Berlin. Autor der Bücher Irre, Krieg, Kontrolliert, Festung und Heute Morgen. Zum Abschluss des Buchs Schlucht erscheint im Frühjahr 2024 das Buch Lapidarium mit den drei Theaterstücken Reich des Todes, Baracke und Lapidarium; gleichzeitig kommt in der edition suhrkamp der Band wrong heraus, eine Sammlung von Reden und Aufsätzen aus der Zeit der Arbeit am Buch Schlucht.

Pressestimmen

». . . ein Schlüsselroman über Aufstieg und Fall des früheren Bertelsmann-Vorstandschefs Thomas Middelhoff, eine genauestmögliche Mimikry an die Floskelsprache der Wirtschatfsapparate, eine fundamentale Abrechnung mit dem Kapitalismus als Lebensform am Beispiel seines Spitzenpersonals. Die Wiederkehr des Hasses als Motor des Erzählens. « Richard Kämmerlings, WELT AM SONNTAG

»Er will etwas Großes. Er ist ein Projekt, ein Werk, eine Kampfansage. « Iris Radisch, DIE ZEIT

»Eine brillante Machtanalyse. Für mich der Buchpreis-Gewinner des Jahres. « Julia Encke

»Humorvoll, ironisch, angriffslustig und wunderbar gehässig - sehr gelungen! « Andreas Fanizadeh, taz. die tageszeitung

»Goetz gelingt ein eindrucksvolles Gesellschaftspanorama. Zeitgemäßer kann ein Roman nicht sein. « Maika Albath, Deutschlandfunk Kultur

»Ja, das Buch ist wichtig, denn für diese Geschichte braucht es einen wie Rainald Goetz. « Christine Käppeler, der Freitag

»Rainald Goetz . . . hat mit Johann Holtrop, das geschrieben, was seit Jahren immer wieder von ihm erhofft, in Andeutungen sogar versprochen und letztlich doch nicht wirklich erwartet worden war: einen großen Roman über das Deutschland der jüngsten Vergangenheit. « Sebastian Hammelehle, SPIEGEL ONLINE

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Johann Holtrop. Abriss der Gesellschaft. Roman" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.