Fortuna sei langweilig, sagt Mugele manchmal. Da irrt er. Es war doch ein grüner rotschnabliger Papagei, der ihm das Leben gerettet hat. Und dem Sohn. Überhaupt: In diesem geliebten, verruchten Jahrhundert braucht man Glück.
Doch was Mugele sich nicht gewünscht hat, war eingetroffen. Zustände ähnlich der Jugendzeit kehrten zurück. Unbarmherzig. Da war ihm nichts vorzumachen. Von wegen: »Die Welt zu ihrem Glicke, dreht sie sich nicht zerricke« - ein Sprüchlein für Kinder.
Ja erkläre mal einem zugereisten Steuerbeamten aus Köln, was 1947 im Prenzlauer Berg ein »Schulhelfer« war. Der ist ein freundlicher Mann, rheinisch-beschwingt, rettet Mugele mit »Referendar« in die mögliche Spalte. Aber mit Solidarität gegenüber einem »Sozialistischen Bruderland«, sei s als Verlagsredakteur, auch ausgeborgt beim Rundfunk, weiß er nichts anzufangen. »Entwicklungshilfe für China« kommt dem Beamten nicht in den Sinn. »Was soll sich dort entwickelt haben? ! Weiß man doch. «
Mugele, nun missioniere nicht. Mag immer googeln, wen Neugier plagt. Wahrheit stehe für sich.