Das Studium der prähispanischen Gesellschaften konzentriert sich nicht nur auf ihre bemerkenswertesten Aspekte wie die technologischen Entwicklungen, militärischen Heldentaten, politischen Ereignisse und wirtschaftlichen Erfolge, sondern auch auf die eher alltäglichen Erscheinungen, durch die ihre Ideologie und Identität wiedergegeben werden. Ein solches Element ist die Interaktion zwischen den Mitgliedern einer Gemeinschaft und Ausländern oder der am Rande der Gesellschaft stehenden Figuren, jene Personen an der Peripherie einer Kultur, die die vorherrschenden sozialen, ethisch-moralischen und Verhaltensnormen ständig übertreten.
Inhaltsverzeichnis
1;Titelseite ;1 2;Prolog;4 3;Inhaltsverzeichnis;6 4;Einleitung;7 5;Moral und Verhaltensweisen der Mexicas;11 5.1;Die Art zu gehen;12 5.2;Kleidung und Körperpflege;13 5.3;Sprache;15 5.4;Essgewohnheiten;16 5.5;Sexualität;18 6;Die Darstellung von Ausländern und interethnischen Beziehungen;20 6.1;Die Otomi und andere Bewohner der Sierra;22 6.2;Die Cuexteken;27 6.3;Die Michoacanos;31 6.4;Andere Ausländer;32 6.5;Die Nahua-Feinde der Mexicas;36 7;Außenseiter im Mexica-System;39 7.1;Der Landstreicher;40 7.2;Der Verrückte;46 7.3;Der Betrunkene;48 7.4;Die Prostituierte;51 8;Schlussbetrachtung;53 9;Glossar;55 10;Quellenangaben;61 11;Literaturverzeichnis;65 12;Abbildungsverzeichnis;71 13;Verzeichnis der Fotograf.ien;73 14;Jaime Echeverría García;74 15;Rückseite;79