Let's go! Lesen - Verstehen - Anwenden
Ein verantwortungsvoller und verständnisvoller Umgang mit kranken Menschen und ihren Angehörigen erfordert nicht nur Empathie, sondern setzt viel Fachwissen voraus.
In diesem Lehrbuch finden Auszubildende aller Gesundheitsfach- und Pflegeberufe die wichtigsten Fakten häufiger Krankheitsbilder, u. a. Entstehung, Symptome, Therapie sowie zur Rehabilitation und Gesundheitsprävention.
3. Auflage: bewährte Struktur und aktueller Stand
Verständlich und vierfarbig
Ausführliche Beschreibungen und Abbildungen erleichtern das Verständnis für Gesundheit, Krankheit und ihre Zusammenhänge.
So gelingt das Lernen! Das Lehrbuch und Nachschlagewerk für die Gesundheits-, Kranken- und Altenpflegeausbildung
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen. - Prävention und Gesundheitsförderung. - Rehabilitation. - Herz. - Gefäß- u. Kreislaufsystem. - Lunge. - Verdauungsorgane. - Stoffwechselkrankheiten. - Blutkrankheiten. - Niere, ableitenden Harnwege u. Geschlechtsorgane. - Grundbegriffe der Infektionslehre. - Infektionskrankheiten d. Bakterien, Viren, Pilze, Protozoen, Würmer. - Bewegungsapparat. - Fehlbildungen u. angeb. Entwicklungsstörungen. - Gelenke. - Knochen. - Kollagenosen. - Hautkrankheiten. - Allergische Hautkrankheiten. - Tumore der Haut. - Ohren. - Augen. - Nervensystem. - Gehirns u. Hirnhäute. - Rückenmark. - Periph. Nerven u. Muskeln. - Psychischen Erkrankungen. - Affektive Störungen. - Schizophrenie. - Zwangsstörungen. - Essstörung. - Sucht. - Krankheitsmodelle. - Antonovkys Gesundheitsmodell.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Gesundheits- und Krankheitslehre" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.