Der Band bietet erstmals einen umfassenden Überblick zu den wichtigsten politischen Strukturen, Prozessen und Akteuren im Freistaat Sachsen seit 1990. Die Kapitel folgen der Leitfrage nach einem "sächsischen Weg": Wie stellen sich die "sächsischen Verhältnisse" konkret dar, und wie fügen sie sich in den allgemeinen deutschen Kontext ein?
Der Inhalt
Wiedergründung des Freistaates 1989/90. - Verfassung und Verfassungsgerichtsbarkeit. - Parlament. - Regierungen und Regieren. - Ministerpräsidenten. - Wahlen und Wahlverhalten. - Parteien und Parteiensystem. - Verwaltung. - Kommunalpolitik und Kommunale Selbstverwaltung. - Der Freistaat im Bund und in der Europäischen Union. - Medien und Medienpolitik. - Demografie und Sozialstruktur. - Politische Kultur und Regionalkultur. - Politischer Extremismus und Demokratieschutz
Die Zielgruppen
· Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft
· Politisch Interessierte
Die Autoren
Prof. Dr. Eckhard Jesse ist Inhaber der Professur Politische Systeme, Politische Institutionen an der Technischen Universität Chemnitz.
Dr. Thomas Schubert und PD Dr. Tom Thieme sind Wissenschaftliche Mitarbeiter an der Professur Politische Systeme, Politische Institutionen an der Technischen Universität Chemnitz.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung. - Wiedergründung des Freistaates Sachsen 1989/90. - Verfassung und Verfassungsgerichtsbarkeit. - Parlament. - Regierungen und Regieren. - Ministerpräsidenten. - Parteien und Parteiensystem. - Wahlen und Wahlverhalten. - Verwaltung. - Kommunalpolitik und Kommunale Selbstverwaltung. - Sachsen im Bund und in der Europäischen Union. - Medien. - Sozialstruktur und Demografie. - Politische Kultur und Regionalkultur. - Politischer Extremismus und Streitbare Demokratie. - Zusammenfassung.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Politik in Sachsen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.