NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Marienplatz de Compostela | Jakob Maria Soedher
Produktbild: Marienplatz de Compostela | Jakob Maria Soedher

Marienplatz de Compostela

Bucher-Krimi, vierter Fall, München-Krimi

(1 Bewertung)15
eBook epub
eBook epub
9,90 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Letztes Lebenszeichen: Eine Postkarte von der Loire. Seither keine Spur mehr von der jungen Münchnerin Anne Blohm, die sich auf den Pilgerweg nach Santiago de Compostela gemacht hatte.
Eher unwillig übernimmt Bucher den Vermißtenfall und gerade als er sich auf den Weg nach Frankreich machen will, wird auf einem Autobahnparkplatz im Münchner Norden das Bein einer jungen Frau gefunden.
Immer stärker lastet der Erfolgsdruck auf Bucher, denn er weiß: Diesmal muss er einen Fall nicht nur aufklären, sondern ihn auch zu einem guten Ende bringen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Juni 2022
Sprache
deutsch
Auflage
2., Auflage
Seitenanzahl
388
Reihe
Bucher, 04
Autor/Autorin
Jakob Maria Soedher
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783981550672

Portrait

Jakob Maria Soedher

Jakob Maria Soedher ( geb. 1963 in Unterfranken) lebt und arbeitet in Lindau (Bodensee). Er ist Autor der Krimiserien "Schielins Fälle" und "Bucher ermittelt", sowie weiterer Romane. Zuletzt erschienen von ihm der 11. Schielin-Krimi "Hurenschanze", sowie der zweite Band der Roman-Trilogie "Mauchin" - Kriegszeiten.

Pressestimmen

So sinnesfroh, wie er die Genüsse seines Helden beschreibt, versteht es der Autor mit klarer, fesselnder Sprache Bilder zu entwerfen, die die Sinne des Lesers nicht minder ansprechen. Jakob Maria Soedher ist ein echter Gewinn für das Genre Kriminalroman und Bucher ist eine wahre Bereicherung der Riege einheimischer, fiktiver Ermittler. (lesart)J.M. Soedher schickt mit dem Münchner LKA-Ermittler Bucher einen Typen ins Rennen, der einen Spurenteppich lesen kann und sich in einem interessanten Plot tummelt. Politik. Psychologie. Spannung (Neue Westfälische Zeitung).

Soedher schreibt mit großem Feingefühl und Menschenkenntnis. Die Charaktere um Bucher sind in ihrer Individualität sehr überzeugend. Hinzu kommt neben einer gut durchdachten Story, die in abseits gelegene Winkel der Gesellschaft führt, die große sprachliche Stärke des Autors, der mit li terarischen Bildern umzugehen weiß und bis zum Schluss den Leser immer wieder überrascht. (Heilbronner Stimme)J.M. Soedher gehört zu den interessantesten Stimmen in der deutschen Krimilandschaft. (Hessischer Rundfunk)

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von buddleija am 23.02.2014

packender Kriminalroman

Ein spannender Kriminalroman - so beginnt das Buch - wandelt sich aber von Seite zu Seite zu einem echten Thriller. Soedher hat eine reiche Sprache, die es ihm erlaubt auf Metaphern weitgehend zu verzichten; er schreibt, dass man meinen könnte, bei den Ermittlungen dabei zu sein. Die Geschichte ist irre konstruiert und beginnt mit einem Vermißtenfall, der die Ermittler nicht so recht interessiert - sind sie doch eigentlich für Mordfälle zuständig. Es ist faszinierend, wie Soedher den Fall ständig in Spannungskurven einem fulminanten Ende entgegentreibt. Spannung: 4/5, literarisches Vergnügen 5/5