Dr. Hannes Hüttner
Aus Lebensläufen erfährt man nicht viel, der eine hat einen schwarzen Bart, kann Rohre verlegen und Gras mähen, der andere ist ein alberner Kerl, der gerne Schmetterlingen nachrennt und stundenlang aufs Wasser schaut, und doch sind sie ein und derselbe Mensch.
So vielseitig und bunt sieht Hannes Hüttner seinen Lebensweg.
1932 in Zwickau geboren, nach Abitur und Journalistikstudium in Leipzig Reporter bei der Wochenpost und Dramaturg bei der DEFA(" Stachelschwein"), Ökonomiestudium, Medizinstudium. Promotion. Habilitation als Medizinsoziologe.
Festanstellungen an der Akademie für Ärztliche Fortbildung und im Bundesgesundheitsamt.
Seit Jahren freischaffender Autor zahlreicher Bücher für kleine und große Leser, von Drehbüchern für DEFA-Filme, Feuilletons und medizinisch-epidemiologischer Publikationen.
Mitglied des Deutschen Schriftstellerverbandes.
Auszeichnungen
1962-1971: Literaturpreise in Reportagewettbeweben
1978: Heinrich-Greif- Preis
1982: Alex- Wedding- Preis
Veröffentlichungen (Bücher und Filmszenarien) von Hannes Hüttner, Dipl. Wirtschaftler, Dipl. -Journalist, Dr. sc. phil.
Nachtalarm! , Der Kinderbuchverlag, Berlin 1961
Taps und Tine, Der Kinderbuchverlag, Berlin 1963
Fracht für Alexandria, Der Kinderbuchverlag, Berlin 1963
Troddel, Taps und Tine, Der Kinderbuchverlag, Berlin 1965
Kleiner Bruder Staunemann, Der Kinderbuchverlag, Berlin 1966
Singe. Vöglein. singe! , Der Kinderbuchverlag, Berlin 1966
Das Huhn Emma ist verschwunden, Der Kinderbuchverlag, Berlin 1967
Taps und Tine im Garten, Der Kinderbuchverlag, Berlin 1967
Die Leute mit den runden Hüten. Geschichten aus Wirtschaft und Technik, Der Kinderbuchverlag, Berlin 1968
Das Mitternachtsgespenst, Der Kinderbuchverlag, Berlin 1968
Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt, Der Kinderbuchverlag, Berlin 1969
Rolle, rolle. Rad, Der Kinderbuchverlag, Berlin 1969
Was ich alles kann! Ein Buch für ABC-Schützen und alle, die es werden wollen, Der Kinderbuchverlag, Berlin 1970
Spielen, haschen, Äpfel naschen! , Der Kinderbuchverlag, Berlin 1972
Das Blaue vom Himmel, Der Kinderbuchverlag, Berlin 1974
Das große Benimm-Buch, Verlag Junge Welt Berlin, 1975
Das goldene Buch der Tiere, Der Kinderbuchverlag, Berlin 1975
Saure Gurken für Kaminke, Verlag Junge Welt, Berlin 1975
Beowulf. Nacherzählung einer alten angelsächsischen Sage, Der Kinderbuchverlag, Berlin 1976
Alpha bläst Trompete. Haushaltsmärchen, Verlag Junge Welt, Berlin 1976
Kommt ein Mädchen geflogen, Der Kinderbuchverlag, Berlin 1976
Eine Uhr steht vor der Tür, Verlag Junge Welt, Berlin 1978
Herakles: Die zwölf Abenteuer, Der Kinderbuchverlag, Berlin 1979
Der Schatz, Der Kinderbuchverlag, Berlin 1980
Meine Mutter. das Huhn, Der Kinderbuchverlag, Berlin 1981 (Schönstes Buch des Jahres)
Hinter den blauen Bergen. Ein Elefantenmärchen, Verlag Junge Welt, Berlin 1981
Familie Siebenzahl zieht um, Der Kinderbuchverlag, Berlin 1982
Der Fasan Johann. Leporello, Verlag Junge Welt, Berlin 1982
Das Lachen. Ein Märchen. Nach einem Motiv aus Chewsuretien, Der Kinderbuchverlag, 1982
Wir entdecken einen Stern, Der Kinderbuchverlag, Berlin 1982
Grüne Tropfen für den Täter - Eine utopische, aber streng wissenschaftliche Kriminalerzählung, Verlag Neues Leben, Berlin 1983
Das achte Geißlein. Geschichten von Meck Meckentosch, Verfasser: von Löffelholz, Karl Georg (Pseudonym für ein gemeinsames Buch von Peter Abraham, Hannes Hüttner und Uwe Kant), Der Kinderbuchverlag, Berlin 1983
Von A-Z gesund (zusammen mit Susanne Hahn), Medizinisches Lexikon für Kinder und Eltern, Verlag Volk und Gesundheit, Berlin 1984
Von Alpha bis ZumzuckeI, Märchen über die Technik, Verlag Junge Welt, Berlin 1984
Herakles: Der Dank der Götter, Der Kinderbuchverlag, Berlin 1987
Das große Gesundbleibebuch, Verlag Junge Welt, Berlin 1989
Trieselwisch ruft an. Ein Bilderbuch über öffentliche Einrichtungen, Der Kinderbuchverlag, Berlin 1987
Vier Geschichten von Taps und Tine (Zusammenfassung der ersten drei Bände mit einer neuen, einer Weihnachtsgeschichte),