Examensarbeiten, Bachelorarbeiten oder Masterarbeiten stellen eine große Herausforderung dar: Dieser Band steckt den Rahmen ab, gibt konkrete Anregungen und bietet Entscheidungshilfen in Form von Checklisten und Musterseiten.
Die einzelnen Kapitel konzentrieren sich auf konkrete Anforderungen und Probleme, z. B.
·Planung und Strukturierung der Arbeitsphasen
·Aufbau und Gliederung des Textes
·Umgang mit Zitaten, Verweisen und Belegen
·Gestaltung des Manuskriptes
·Einbeziehung von PC und Internet
Wissenschaftliches Arbeiten vollzieht sich in unterschiedlichen Phasen: Was sich zunächst als nahezu unüberschaubare thematische Herausforderung darstellt, lässt sich in Teilthemen, Teilziele und ermutigende Teilerfolge auflösen. Schreibhemmungen können so gar nicht erst aufkommen.
Der Band enthält Checklisten und Musterseiten mit konkreten Fragen und Empfehlungen. Er begleitet die Studierenden von der Vorbereitung des ersten Beratungsgespräches bis zur Abgabe der Arbeit.
Inhaltsverzeichnis
1;Inhaltsverzeichnis;6 2;1. Einleitung;11 2.1;1.1 Zu Ihrer Situation;11 2.2;1.2 Zu diesem Band;14 3;2. Fragen zur Prüfungsordnung;18 3.1;2.1 Vor der Meldung;20 3.2;2.2 Die Meldung;21 3.3;2.3 Das Thema;22 3.4;2.4 Die Bearbeitungszeit;24 3.5;2.5 Die Bearbeitungsform;25 3.6;2.6 Die Abgabe der Arbeit;27 3.7;2.7 Wenns schief läuft;28 4;3. Planung und Strukturierung der Arbeit;30 4.1;3.1 Ziele, Formen und Merkmale;30 4.2;3.2 Arbeitsplanung;34 5;4. Formale Aspekte;73 5.1;4.1 Gliederung;73 5.2;4.2 Gestaltung;76 6;5. Aufbau der Arbeit;80 6.1;5.1 Titelblatt;81 6.2;5.2 Vorwort;81 6.3;5.3 Inhaltsverzeichnis;83 6.4;5.4 Einleitung;83 6.5;5.5 Textteil;86 6.6;5.6 Zusammenfassung/Schluss;95 6.7;5.7 Anhang;97 6.8;5.8 Rechtliche Erklärungen;97 7;6. Zitate,Verweise und Belege;98 7.1;6.1 Zitate (direkte Zitate);98 7.2;6.2 Verweise (indirekte Zitate);106 7.3;6.3 Belege;111 7.4;6.4 Resümee;118 8;7. Präsentation der Quellen;119 8.1;7.1 Auswahl der Literatur;119 8.2;7.2 Literaturerfassung;120 9;8. Textverarbeitungsfunktionen;140 9.1;8.1 Hilfs- und Sicherungsfunktionen;141 9.2;8.2 Gliederungsfunktion;146 9.3;8.3 Verzeichnisse;150 9.4;8.4 Dokumentvorlage erstellen;155 9.5;EinWort zumSchluss ...;156 10;9. Checklisten und Muster;157 10.1;9.1 Checkliste: Prüfungsordnung;157 10.2;9.2 Checkliste: Seitengestaltung;158 10.3;9.3 Checkliste: Rückfragen;159 10.4;9.4 Muster: Zitieren und Verweisen;160 10.5;9.5 Muster: Literaturerfassung;161 10.6;9.6 Muster: Titelblatt einer Examensarbeit;162 10.7;9.7 Muster: Rechtliche Erklärungen;163 10.8;9.8 Muster: Titelblatt für ein schriftliches Referat;164 11;Literaturverzeichnis;165 12;Sachregister;167