Für die Vorbereitung auf die Meisterprüfung in den Elektroberufen werden alle relevanten Themen der elektrischen Steuerungstechnik und Leistungselektronik grundlegend und praxisnah mit vielen Beispielen dargestellt. Der Praktiker kann mit diesem Nachschlagewerk schnell Problemlösungen entwickeln.
· Schaltgeräte und Grundschaltungen
· Darstellung von Steuerungen mit Schaltzeichen für binäre Schaltungen
· Speicherprogrammierbare Steuerungen
· Grundlagen der Leistungselektronik
Inhaltsverzeichnis
1;Titel ;3 2;Copyright / Impressum;4 3;Vorwort ;5 4;Inhaltsverzeichnis;7 5;1 Schaltgeräte und Grundschaltungen;11 5.1;1.1 Bedeutung der Schaltzeichen;11 5.2;1.2 Schaltgeräte;24 5.3;1.3 Stromkreise;111 5.4;1.4 Schaltungsunterlagen (DIN EN 61 346);132 5.5;1.5 Funktionsbeschreibung;149 5.6;1.6 Steuerungsentwurf mit Grundschaltungen;150 5.7;1.7 Steuerungsbeispiele;159 6;2 Darstellung von Steuerungenmit Schaltzeichen für binäre Schaltungen;171 6.1;2.1 Binäre Steuerungen;171 6.2;2.2 Steuerungsdarstellung durch Funktionspläne;182 6.3;2.3 Ablaufsteuerungen;190 7;3 Speicherprogrammierbare Steuerungen;197 7.1;3.1 Allgemein;197 7.2;3.2 Funktion speicherprogrammierbarer Steuerungen;198 7.3;3.3 Aufbau einer speicherprogrammierbaren Steuerung;199 7.4;3.4 Programmierung speicherprogrammierbarer Steuerungen;210 8;4 Grundlagen der Leistungselektronik;229 8.1;4.1 Grundbegriffe der Stromrichtertechnik;229 8.2;4.2 Gesteuerter Stromrichter;239 8.3;4.3 Stromrichter für Gleichstrommotoren;263 8.4;4.4 Gleichstromumrichter (Gleichstromsteller);273 8.5;4.5 Wechselstromsteller;280 8.6;4.6 Drehstromsteller;281 8.7;4.7 Drehzahlsteuerung von Drehstrommotoren;283 8.8;4.8 Entwicklungstendenzen in der Leistungselektronik;303 9;Literaturverzeichnis;309 10;Stichwortverzeichnis;311