Immer häufiger hört und liest man, noch nie seien unsere Schüler so unmotiviert, unkonzentriert, unwissend und verhaltensauffällig gewesen. Was ist wirklich dran an dieser Schülerschelte? Dazu wirft der Autor einen fundierten Blick in die Geschichte. Ausgehend von der Hochkultur der Sumerer, wo vor 5000 Jahren die ersten Schulen gegründet wurden, bis zur Gegenwart vergleicht er die Schülerbilder der Erwachsenen und widerlegt die Horrorvision vom Leistungs- und Verhaltenszerfall. Aufbauend darauf analysiert er die Ursachen dieser Wahrnehmungsstörung und plädiert für ein differenzierteres und gerechteres Schülerbild.
Gustav Keller, geb. 1950, Studium der Psychologie mit Abschluss Diplom-Psychologe, Promotion zum Dr. phil. . Von 1974 - 2012: Tätigkeit als Schulpsychologe, Psychologischer Schulberater, Supervisor, Lehrerfortbildner. Er ist Autor zahlreicher pädagogisch-psychologischer Fach- und Sachbücher.
Bewertungen
0 Bewertungen
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Schülerschelte" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.