NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der lange Weg zur Freiheit | Nelson Mandela
Produktbild: Der lange Weg zur Freiheit | Nelson Mandela

Der lange Weg zur Freiheit

Ungekürzte Lesung

(0 Bewertungen)15
Hörbuch Download


Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Kaum ein anderer Politiker dieses Jahrhunderts symbolisierte in solchem Maße die Friedenshoffnungen der Menschheit und den Gedanken der Aussöhnung aller Völker auf Erden wie der ehemalige südafrikanische Präsident und Friedensnobelpreisträger Nelson Mandela, dessen Rolle für seinen Kontinent mit der Gandhis für Indien verglichen wurde. Seine trotz langer Haft ungebrochene Charakterstärke und Menschenfreundlichkeit haben nicht nur die Bewunderung seiner Landsleute, sondern aller friedenswilligen Menschen auf der Welt gefunden. Obwohl als Häuptlingssohn, hochgebildeter und sprachenkundiger Rechtsanwalt gegenüber der schwarzen Bevölkerung privilegiert, war er doch nicht von vornherein zum Freiheitskämpfer und international geachteten Politiker prädestiniert. Erst die fast drei Jahrzehnte währende Gefängnishaft hat ihn zum Mythos der schwarzen Befreiungsbewegung werden lassen. Nelson Mandelas Lebensgeschichte ist über die politische Bedeutung hinaus ein spannend zu hörendes, kenntnis- und faktenreiches Dokument menschlicher Entwicklung unter Bedingungen und Fährnissen, vor denen die meisten Menschen innerlich wie äußerlich kapituliert haben dürften.



(Laufzeit: 28h 41)

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. März 2014
Sprache
deutsch
Auflage
Ungekürzte Lesung
Ausgabe
Ungekürzt
Dateigröße
1.362,36 MB
Laufzeit
1721 Minuten
Autor/Autorin
Nelson Mandela
Übersetzung
Günter Panske
Sprecher/Sprecherin
Thomas Balou Martin
Verlag/Hersteller
Family Sharing
Ja
Produktart
MP3 format
Dateiformat
MP3
Audioinhalt
Hörbuch
GTIN
9783844515497

Portrait

Nelson Mandela

Nelson Mandela wurde am 18. Juli 1918 in der Nähe von Umtata (ehemalige Haupstadt des Homeland Transkei) in Südafrikas geboren. Er besuchte die Universität von Fort-Hare, von der er wegen Beteiligung an einer Studentendemonstration verwiesen wurde. Danach immatrikulierte er sich an der Witwatersrand-Universität, wo er 1942 sein Jurastudium abschloss. 1944 trat er dem ANC (African National Congress) bei. Als die Nationale Partei 1948 an die Macht kam, sprachen sich Mandela und der ANC gegen ihre rassistische Apartheidpolitik aus. 1956 wurde Mandela verhaftet und des Hochverrats angeklagt, fünf Jahre später jedoch freigesprochen. Danach engagierte er sich in einer militärischen Widerstandsorganisation.

1962 wurde er abermals zu fünf Jahren Arbeitslager verurteilt. 1963 wurde Anklage wegen Sabotage, Verrat und Verschwörung gegen ihn und andere politische Führer erhoben. Die Anklage endete für Mandela im Jahr 1964 mit der Verurteilung zu lebenslanger Haft. Erst 1990, nach 27 Jahren im Gefängnis, wurde Nelson Mandela aus der Haft entlassen. Ein Jahr später wurde er bereits zum Präsidenten des ANC gewählt. In dieser Zeit leitete er einen Prozess zur Beendigung der Apartheid ein, wofür er 1993 (zusammen mit Frederik De Klerk) mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde. 1994 erlebte Südafrika seine ersten demokratischen Wahlen und Nelson Mandela wurde am 9. Mai der erste schwarze Präsident der neuen "Rainbow Nation". Er blieb bis 1999 im Amt.

Thomas "Balou" Martin, geboren 1962, begann seine Karriere als Theaterschauspieler und wechselte 1994 zum Fernsehen. Er trat in vielen Serien auf (darunter "Der Landarzt" (2001-2011), "Nesthocker" oder SOKO Köln). Außerdem moderierte er über Jahre hinweg sonntags die Rateshow "Dings vom Dach" im HR-Fernsehen. Als Sprecher wirkte er unter anderem beim Hörspiel zu Frank Schätzings "Der Schwarm" mit.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der lange Weg zur Freiheit" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Nelson Mandela: Der lange Weg zur Freiheit bei ebook.de