Inhaltsverzeichnis
Über Form und Struktur . - Strukturelles Denken als Werkzeug und Weltbild. - Struktur und Erscheinung. - Integration aus Form, Material und Struktur. - Stealth Design. - MaterialDenken. Dialogische Räume. - Geometrische Lichtprojektionen auf einen Fadenzylinder. - Kunst: Geometrie: Mathematik drei spannungsreiche Verhältnisse. - Die Platonischen und Archimedischen Körper aus dem Tetraeder entwickelt. - Hyperbolisches Paraboloid und infinite Polyeder. - Rückkehr zur Geometrie in der Zeit des digitalen Architekturentwurfes. - Biologische Strukturen als Inspirationsquelle für parametrische Modellierung. - Architektura Struktura. - Vergleich und Erweiterung von Horst Rittels Design Methodologie in parametrischen Entwurfsprozessen. - Kollisionsfreies Schleifen einer Schraubfläche mit einem Drehkegel. - Profile: Handwerk und Geometrie. - Analyse historischer Gewölbestrukturen und ihre zeitgenössische Ableitungen . - Das prekäre Verhältnis von Anschaulichkeit und Abstraktion in den Raumkonzeptionen der frühen Neuzeit. - Die Casa Bernasconi in Balerna - Geometria und Proportio. - Denkmal für die ermordeten Juden Europas Bau-Mangelstudie zum Holocaust-Denkmal in Berlin. - Form als Spiegel der Erkenntnisstruktur. - Rolle der Geometrie für die Gestaltung.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Über Form und Struktur Geometrie in Gestaltungsprozessen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.