"Wer" ist der Traum?
Was macht "ER", der Traum, des Nachts und was am Tage mit uns?
Der Autor lässt den Traum selbst sprechen. Der Traum, als Anbieter aller Übel und Gewinne, entgegnet den von ihm selbst ausgebreiteten Dogmen der Religionen, wie auch den Irrtümern der Psychologie. Themen zu Neurosen, Perversionen, Schizophrenien im Alltag, Kunst und Religion sind mit 116 Träumen in 51 Traumkapiteln mit Biografischem, Historischem und Alltäglichem vermengt und gewürzt. Diesem Werk liegt Jahrzehnte langes authentisches, geträumtes und meditatives Erleben zugrunde.
Und der Traum Vater und Mutter der Kinder Phantasie und Inspiration, Organisator des Gewissens, Mittler der Freude, der Liebe und des Leides - höhnt im Kapitel "Enthauptung" über die Frage nach dem freien Willen:
"Ich weiß, dass 'Ich' weiß, denn 'Ich' mache! Was? Alles."
Und fordert auf:
"Meine Visitenkarte hast du in der Hand, nun gib mir deine. 'Ich' bin der Irrtum. - Liebe mich! Tanz und spiel mit mir"!
Inhaltsverzeichnis
Titelverzeichnis.- Die Milchmädchenrechnung.- Die Enthauptung.- Der amerikanische Traum.- Glasperlenspiele.- Der Gigant.- Der Hund.- Der Bettler.- Daniels Traum.- Der Herrscher.- Der Hosenlatz.- Onanie.- Knochen.- Der Stuhl.- Die Huren.- Blindekuh.- Bordell.- Fleischeslust.- Tischtuch.- Zeitgeschehen.- Alles.- Die Spinne & Co..- Die Spinne.- Vom Kneipchen zum Schwert.- Der König.- Neuphrenchen & Schizröschen.- Trachtet als Erstes.- Nerven.- Traumzirkus.- Die Ratten.- Der Bart.- Frosch und Schlange.- Kasperle.- Computer.- Drei Tage.- Wildschwein.- Die Jungfrau.- Der Hahn.- Vögel.- Die bettelnde Tür.- Der Dom.- Die Fußwaschung.- Das Eselsohr.- Der Bauchtanz.- Hypnose.- Die List.- Der Katze Nase.- Das süße Buch.- Der Hirsch.- Luzide Träume.- Blut.- Die Krüppel.