NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Zwischen Koran und Kafka | Navid Kermani
Produktbild: Zwischen Koran und Kafka | Navid Kermani

Zwischen Koran und Kafka

West-östliche Erkundungen

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
24,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Was hat das schiitische Passionsspiel mit Brechts Theater zu tun? Welche Gedichte verdankt Goethe dem Koran? Wie h ngt Ibn Arabis Theologie des Seufzens mit dem "Ach!" der Alkmene zusammen? Und warum identifizierte sich der iranische Dichter Hedayat mit dem Prager Juden Kafka? Navid Kermani l sst auf faszinierende Weise die vertrauten Grenzen zwischen Orient und Okzident verschwinden. Selten zuvor ist so elegant - und politisch so aktuell - demonstriert worden, was Weltliteratur ist."Wer sich selbst und andere kennt, Wird auch hier erkennen: Orient und Okzident, Sind nicht mehr zu trennen." Navid Kermani nimmt Goethes ber hmten Vers beim Wort. Er liest den Koran als poetischen Text, ffnet die stliche Literatur f r westliche Leser, entdeckt die mystische Dimension in den Werken Goethes und Kleists und erschlie t die politische Bedeutung des Theaters von Shakespeare ber Lessing bis Brecht. Der Name Navid Kermani steht f r eine literarische Weltl ufigkeit, die ihre Gegner kennt: Das sind alle, die Religionen und Kulturen mit Gewalt voneinander abschotten, sie gegeneinander ausspielen wollen. Die pers nliche Aneignung der Klassiker verleiht seinen Texten jene aktuelle Brisanz, die Weltliteratur noch dort ausmacht, wo sie von den privatesten Gef hlen erz hlt. Denn um Liebe geht es Zwischen Koran und Kafka selbstverst ndlich auch.

Inhaltsverzeichnis

In eigenerSache

1. Folgt nicht den Dichtern!
Der Koran und die Poesie

2. Der Aufstand gegen Gott
Attar und das Leiden

3. Welt ohne Gott
Shakespeare und der Mensch

4. Die heroische Schwä che
Lessing und der Terror

5. Gott-Atmen
Goethe und die Religion

6. Schmutz meiner Seele
Kleist und die Liebe

7. Die Wahrheit des Theaters
Das schiitische Passionsspiel und die Verfremdung

8. Befreit Bayreuth!
Wagner und die Einfü hlung

9. Nachmittag Schwimmschule
Kafka und Deutschland

10. Der Auftrag der Literatur
Hedayat und Kafka

11. Nach Europa
Zweig und die Grenzen

12. Apologie des Glasperlenspiels
Hesse und der Untergang

13. Gewalt des Mitleids
Arendt und die Revolution

14. Kampf gegen Windmü hlen
Mosebach und der Roman

15. Ein Gott, eine Frau, ein Kä se
Golschiri und die Freundschaft


ANHANG

Zum 65. Jahrestag der Verkü ndung des Grundgesetzes
Rede vor dem Deutschen Bundestag am 23. Mai 2014

Anmerkungen
Textnachweise



Produktdetails

Erscheinungsdatum
17. November 2016
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
364
Autor/Autorin
Navid Kermani
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
596 g
Größe (L/B/H)
223/152/33 mm
ISBN
9783406666629

Portrait

Navid Kermani

Navid Kermani, geboren 1967, lebt als freier Schriftsteller in Köln. Er ist habilitierter Orientalist und Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Für seine Romane, Reportagen und wissenschaftlichen Werke wurde er vielfach ausgezeichnet, zuletzt 2011 mit dem Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken sowie 2012 mit dem Heinrich-von-Kleist-Preis und 2014 mit dem Gerty-Spies-Literaturpreis sowie dem Joseph-Breitbach-Preis.

Pressestimmen

Wer wissen will, warum Navid Kermani den Friedenspreis, der ihm soeben zugesprochen wurde, auch verdient hat, ist mit dieser Essaysammlung bestens beraten.
Hubert Spiegel, Südwestrundfunk, 27. Juni 2015

" Leichtfüßig und tiefgründig, unterhaltsam und anregend. "
Sarah Fritzsche, Zeitpunkt Kulturmagazin, April 2015

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Zwischen Koran und Kafka" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Navid Kermani: Zwischen Koran und Kafka bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.