Inhaltsverzeichnis
In eigenerSache
1. Folgt nicht den Dichtern!
Der Koran und die Poesie
2. Der Aufstand gegen Gott
Attar und das Leiden
3. Welt ohne Gott
Shakespeare und der Mensch
4. Die heroische Schwäche
Lessing und der Terror
5. Gott-Atmen
Goethe und die Religion
6. Schmutz meiner Seele
Kleist und die Liebe
7. Die Wahrheit des Theaters
Das schiitische Passionsspiel und die Verfremdung
8. Befreit Bayreuth!
Wagner und die Einfühlung
9. Nachmittag Schwimmschule
Kafka und Deutschland
10. Der Auftrag der Literatur
Hedayat und Kafka
11. Nach Europa
Zweig und die Grenzen
12. Apologie des Glasperlenspiels
Hesse und der Untergang
13. Gewalt des Mitleids
Arendt und die Revolution
14. Kampf gegen Windmühlen
Mosebach und der Roman
15. Ein Gott, eine Frau, ein Käse
Golschiri und die Freundschaft
ANHANG
Zum 65. Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes
Rede vor dem Deutschen Bundestag am 23. Mai 2014
Anmerkungen
Textnachweise
Wer wissen will, warum Navid Kermani den Friedenspreis, der ihm soeben zugesprochen wurde, auch verdient hat, ist mit dieser Essaysammlung bestens beraten.
Hubert Spiegel, Südwestrundfunk, 27. Juni 2015
" Leichtfüßig und tiefgründig, unterhaltsam und anregend. "
Sarah Fritzsche, Zeitpunkt Kulturmagazin, April 2015
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Zwischen Koran und Kafka" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.