NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Italien vegetarisch | Claudio Del Principe
Weitere Ansicht: Italien vegetarisch | Claudio Del Principe
Weitere Ansicht: Italien vegetarisch | Claudio Del Principe
Weitere Ansicht: Italien vegetarisch | Claudio Del Principe
Weitere Ansicht: Italien vegetarisch | Claudio Del Principe
Weitere Ansicht: Italien vegetarisch | Claudio Del Principe
Produktbild: Italien vegetarisch | Claudio Del Principe

Italien vegetarisch

(3 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
36,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mi, 17.09. - Fr, 19.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
> Immer schon vegetarisch: Die besten traditionellen Rezepte > Echt italienisch - frisch, authentisch & unwiderstehlich > Über 150 Rezepte für jede Jahreszeit Dieses Kochbuch ist eine Einladung an eine reich gedeckte italienische Tafel. Mit herzhaften traditionellen Gerichten aus allen Regionen wie Parmigiana, Ribollita, Pancotto, Minestrone, Carciofi alla romana, Gnocchi di patate, Pasta e fagioli sowie vielen klassischen Lieblingen und verborgenen Schätzen. Alle sind vegetarisch. Viele sogar vegan. Wobei sie in Italien niemand in solche Schubladen steckt. Es sind einfach grandiose Gerichte, die großartig schmecken - basta. Frisches Gemüse und Obst ist für Italiener überlebenswichtig. Mit großem Können werden aus Tomaten, Paprika, Auberginen, Zucchini, Erdbeeren oder Zitrusfrüchten ehrliche, authentische und schnörkellose Mahlzeiten zubereitet. Claudio Del Principe gliedert sie von Antipasti über Suppen, Salate, Pasta, Risotto und Polenta bis zu Obsttellern und Desserts. Und wie schon bei den Vorgängern "Österreich vegetarisch" und "Deutschland vegetarisch" sind die Rezepte in fünf Jahreszeiten sortiert, leicht nachzukochen und für jeden Tag geeignet. Es gibt übrigens einen italienischen Trick, wie man den Genuss am Essen ausdehnen kann: Essen Sie ein Gericht nach dem anderen, dann können Sie fast endlos lang schwelgen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. März 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
272
Reihe
Vegetarische Länderküche
Autor/Autorin
Claudio Del Principe
Herausgegeben von
Katharina Seiser
Illustrationen
120 farbige Fotos
Kamera/Fotos von
Claudio Del Principe
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
120 farbige Fotos
Gewicht
1122 g
Größe (L/B/H)
246/195/32 mm
Sonstiges
Mit Lesebändchen
ISBN
9783850338066

Portrait

Claudio Del Principe

Claudio Del Principe wurde wie vielen Italienern die Besessenheit fürs Kochen in die Wiege gelegt. So kocht er aus Berufung und nicht, weil er Koch von Beruf wäre. Del Principe serviert gerne ehrliche Rezepte und authentische Geschichten über kulinarische Leidenschaft. Seit 2007 betreibt Del Principe auf anonymekoeche. net einen der meistgelesenen Foodblogs im deutschsprachigen Raum. Katharina Seiser ist gelernte Köchin und schreibt kulinarische Geschichten und Rezepte für Magazine, Zeitungen wie Maxima, Servus Gute Küche, Falstaff, Der Standard, Süddeutsche Zeitung und leidenschaftlich gern Kochbücher, darunter "Österreich vegetarisch" (2012) und "Deutschland vegetarisch" (2013). Sie lebt als freie Journalistin und Autorin in Wien. Kulinarische Notizen auf esskultur. at

Pressestimmen

Einfach großartige Gerichte, die großartig schmecken- basta!

The Black Journal

Die Kombination aus fruchtigen Tomaten & würzigen Oliven erinnert mich an Urlaube in Italien. Stürzen Sie sich ins Vergnügen und der Genuss ist Ihnen garantiert!
So isst Italien

Die Rezepte sind simpel und machen glücklich.
Sonntag Aktuell Stuttgart

Dieses Kochbuch ist eine Einladung an eine reich gedeckte italienische Tafel. Es sind einfach grandiose Gerichte, die großartig schmecken- basta.

Der Neue Tag

Mit großem Können werden aus Tomaten, Paprika, Auberginen, Zucchini, Erdbeeren oder Zitrusfrüchten ehrliche, authentische und schnörkellose Mahlzeiten zubereitet.
eve

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von wusl am 15.02.2016

super

Italien vegetarisch ist nicht mein erstes vegetarisches Kochbuch. Allerdings finde ich, dass es sich von den anderen unterscheidet. Die meisten Gerichte dieses Buches sind mir bereits als italienische Gerichte bekannt. Dazu gehören vor allem die Antipasti und die Nachspeisen, die ich nicht expliziet als vegetarisch gesehen habe, denn auch in anderen Ländern sind diese zwei Gänge oft ohne Fleisch. Und dass auch Brot oder Obst als vegetarisches Gericht bezeichnet werden , naja, das finde ich übertrieben und unnötig. Es steigert höchstens die Dicke des Buches. Interessant waren für mich vor allem die Gerichte, die man mit Fleisch kennt, wie z.B. Lasagne oder Pasta. Zählt man diese zusammen, wäre das Buch nur halb so dick - was für mich ehrlich gesagt ausgereicht hätte. Positiv finde ich die hervorragende Optik des Buches, Handlich und schön bebildert ist es allemal. Die Jahreszeitliche Aufteilung gibt es ja oft in Kochbüchern und ich finde sie okay, wobei ich mich auch hier gefragt habe, warum bestimmte Nachspeisen zum Frühling gehören, wo in den Rezepten nicht mal Früchte verwendet werden und warum Gerichte z.B. mit frischen Tomaten nicht besser im Sommer-Kapitel stehen. Mir wäre also die Aufteilung nach verschiedenen Gängen oder Zutaten lieber gewesen. Die Rezepte an sich finde ich allerdings sehr übersichtlich und sehr gut erklärt. Kleine Tipps und Anregungen runden die Anweisungen ab und machen Lust aufs Nachkochen. Unter den Rezepten war wenig wirklich Neues. Im Gegensatz zu anderen vegetarischen Büchern hatte ich keine Aha-Erlebnisse was auch daran liegt, dass es kaum typische Vegetarier-Zutaten wie Tofu oder Soja gibt. Eigentlich ist es ein Kochbuch, in dem einfach die Fleischgerichte weggelassen wurden. Ich besitze das Kochbuch Die echte italienische Küche und dort finden sich eigentlich 90 Prozent der Gerichte dieses Vegetarischen Kochbuches auch wieder. Für Leute, die noch kein italienisches Kochbuch haben und gerne vegetarisch Essen ist das Buch sicher passend. Außerdem finde ich es sehr Anfänger-tauglich; also als Geschenk für Studenten z.B. eine gute Idee. Der Preis ist für meine Begriffe etwas überzogen, da es nicht wirklich innovativ Neues bietet sondern alt Bewährtes lediglich zusammenfasst.
Von Xirxe am 24.09.2014

Herrlich!!!

Italienische Küche finde ich einfach köstlich, egal ob mit oder ohne Fleisch. Aber da ich versuche, meinen Fleischkonsum zu reduzieren, kommt dieses Kochbuch natürlich gerade recht. 150 aromatische und sehr unterschiedliche Gerichte gibt es, die nach Jahreszeiten und der Kategorie Jederzeit eingeteilt sind. Darunter befinden sich jeweils die Rubriken Antipasti - Pane & Pizza, Suppen, Salate & Gemüse, Pasta-Polenta & Reis sowie Süsses. Was sofort ins Auge fällt, sind die eher kleinen Zutatenlisten: zumeist sind es nur ein oder zwei Hauptzutaten, daneben noch Gewürze und Dinge wie das obligatorische Olivenöl und der unverzichtbare Knoblauch (sieht man mal von den süssen Sachen ab ;-)). Den meisten Gerichten werden zwei Seiten gewidmet: auf einer ist ein Bild zu sehen, die andere zeigt die Zutaten und das Rezept. Die Zubereitung der Speisen ist recht einfach gehalten, bei den bisher von mir gekochten Gerichten (Rigatoni mit Mangold, Zucchiniauflauf, geschmorte Paprika und Tropeazwiebeln in Essig) war das Einmachglas wohl das Komplizierteste ;-) Im Gegensatz zu anderen Kochbüchern dieses Preisniveaus wirkt dieses eher schlicht: Das Papier ist zwar von wirklich guter Qualität, doch wurde auf Glanzpapier verzichtet, was ich persönlich nicht als Nachteil empfinde - es senkt die Hemmschwelle, das gute Stück auch tatsächlich in der Küche zu benutzen ;-) Alles in allem: Ein Kochbuch, das bereits seinen festen Platz in meiner Küche besitzt!