NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Java praxisnah
Produktbild: Java praxisnah

Java praxisnah

Profitieren Sie von Programmierprofis

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
109,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 26.09. - Di, 30.09.
Versand in 7 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
"Lerne von Kollegen" ist eine hervorragende Lernmethode für Softwareentwickler. Die Java-Entwickler vom "Arbeitskreis Java München" haben in ihrem Buch "Java praxisnah - Profitieren Sie von Programmierprofis" wertvolle Erfahrungen und Tipps aus ihrer Programmierpraxis zusammengestellt, die in den üblichen Lehrbüchern nur zwischen den Zeilen stehen. Immer toller werden die Konzepte und immer umfangreicher die verfügbare Technologie! "Java praxisnah" hilft, den Überblick zu behalten und zeigt, wie die neuen Technologien erfolgreich eingesetzt werden können.

Inhaltsverzeichnis

1; Inhaltsverzeichnis; 8
2; 1 Vorwort; 6
3; 2 Automatisierte Integration mit Anthill & Co. ; 16
3. 1; 2. 1 Überblick; 16
3. 2; 2. 2 Probleme bei der Softwareentwicklung im (virtuellen) Team; 16
3. 3; 2. 3 Lösungsideen und Lösungskonzepte; 17
3. 4; 2. 4 Werkzeuge; 18
3. 5; 2. 5 Einheitliche Modulstruktur; 19
3. 6; 2. 6 Das Integrationstool Anthill; 21
3. 7; 2. 7 Zusammenfassung; 23
3. 8; 2. 8 Links; 24
3. 9; 2. 9 Über den Autor; 24
4; 3 Source-Code-Generatoren; 26
4. 1; 3. 1 Definition; 26
4. 2; 3. 2 Motivation; 26
4. 3; 3. 3 Forderungen; 27
4. 4; 3. 4 Prozess; 28
4. 5; 3. 5 Ansätze; 30
4. 6; 3. 6 Beispiel; 33
4. 7; 3. 7 Java-Generator; 38
4. 8; 3. 8 Fazit; 55
4. 9; 3. 9 Andere Ansätze; 55
4. 10; 3. 10 Links; 56
4. 11; 3. 11 Über den Autor; 56
5; 4 Das Dynamic Attribute Set Pattern; 58
5. 1; 4. 1 Definition und Überblick über Patterns; 58
5. 2; 4. 2 Nutzen von Patterns; 59
5. 3; 4. 3 Arbeitsweise mit Patterns; 59
5. 4; 4. 4 Quellen für Patterns; 60
5. 5; 4. 5 Das Dynamic Attribute Set Pattern (DAS); 61
5. 6; 4. 6 Fazit; 69
5. 7; 4. 7 Über die Autoren; 69
6; 5 Pragmatic Programmer; 70
6. 1; 5. 1 Projektrealität; 70
6. 2; 5. 2 Auswege; 71
6. 3; 5. 3 Das Muster; 73
6. 4; 5. 4 Die Bibliothek; 84
6. 5; 5. 5 Der Prozess; 89
6. 6; 5. 6 Schlussbemerkung; 93
6. 7; 5. 7 Weitergehende Literatur; 93
6. 8; 5. 8 Über den Autor; 94
7; 6 KGB-Programmierung; 96
7. 1; 6. 1 Motivation; 96
7. 2; 6. 2 Zusammenfassung; 104
7. 3; 6. 3 Über die Autoren; 104
8; 7 Java und relationale Datenbanken; 106
8. 1; 7. 1 Ein SQL-Wrapper macht Applikationen flexibel; 106
8. 2; 7. 2 Grundlagen; 106
8. 3; 7. 3 Die Fallen; 108
8. 4; 7. 4 Das Kochbuch für den SQL-Wrapper; 113
8. 5; 7. 5 Alternativen zum SQL-Wrapper; 118
8. 6; 7. 6 Fazit; 119
8. 7; 7. 7 Links; 120
8. 8; 7. 8 Über den Autor; 120
9; 8 SWT - Plattformübergreifend natives Look & Feel; 122
9. 1; 8. 1 Introducing SWT; 122
9. 2; 8. 2 Installation; 123
9. 3; 8. 3 Struktur einer SWT-Anwendung; 124
9. 4; 8. 4 Typisch SWT; 124
9. 5; 8. 5 Widgets; 127
9. 6; 8. 6 Events; 129
9. 7; 8. 7 Grafik; 130
9. 8; 8. 8 Layouts; 130
9. 9; 8. 9 Distribution; 131
9. 10; 8. 10 Zusammenfassung; 133
9. 11; 8. 11 Links; 133
9. 12; 8. 12 Über den Autor; 134
10; 9 Internationalisierung; 136
10. 1; 9. 1 Mehrsprachige Anwendungen; 136
10. 2; 9. 2 Ermittlung der Länder- bzw. Spracheinstellungen; 136
10. 3; 9. 3 Ressourcen verwenden; 138
10. 4; 9. 4 Datum und Zeit; 142
10. 5; 9. 5 I18N in Apache Jakarta und JSTL; 143
10. 6; 9. 6 Fortgeschrittene Themen; 145
10. 7; 9. 7 Links; 147
10. 8; 9. 8 Über den Autor; 148
11; 10 Java Native Interface; 150
11. 1; 10. 1 Motivation; 151
11. 2; 10. 2 Grundlagen; 153
11. 3; 10. 3 Toolunterstützung; 163
11. 4; 10. 4 Links; 177
11. 5; 10. 5 Über die Autoren; 177
12; 11 Mobile Datenkommunikation; 178
12. 1; 11. 1 Was ist Mobile Datenkommunikation ? ; 178
12. 2; 11. 2 Wie macht man Mobile Datenkommunikation? ; 178
12. 3; 11. 3 Herausforderungen der Mobilen Datenkommunikation; 183
12. 4; 11. 4 Optimierungsmöglichkeiten; 187
12. 5; 11. 5 Datenkommunikation in der Praxis; 188
12. 6; 11. 6 Nebenbei erwähnt; 194
12. 7; 11. 7 Über den Autor; 194
13; 12 Server-Konfiguration und - Betrieb; 196
13. 1; 12. 1 Überblick; 196
13. 2; 12. 2 Entwicklung; 196
13. 3; 12. 3 Betrieb; 206
13. 4; 12. 4 Zusammenfassung; 210
13. 5; 12. 5 Links; 210
13. 6; 12. 6 Über die Autoren; 210

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. August 2003
Sprache
deutsch
Auflage
Reprint 2015
Seitenanzahl
212
Herausgegeben von
Ulrich Bode
Illustrationen
Num. figs.
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
Num. figs.
Gewicht
547 g
Größe (L/B/H)
246/175/18 mm
ISBN
9783486272673

Pressestimmen

"Ein wegen der Nähe zur 'harten' Praxis sehr erfreuliches Buch! [ ]. Eine sehr wichtige Ergänzung zu den vielen grundlegenden Java-Büchern. [ ] Sehr empfehlenswert für die Bearbeitung von studentischen Software-Projekten, Diplomarbeiten (in denen Java stark genutzt wird) und den späteren Einsatz in der Praxis." Dr. Holger Blaar, Institut für Informatik, Universität Halle (18. 8. 2004)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Java praxisnah" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.