Dieses Buch gibt einen Überblick über die aktuellen Möglichkeiten der Präimplantationsdiagnostik, der pränatalen Diagnostik und die intrauterinen Behandlungsmöglichkeiten.
Neben den invasiven Methoden wurden in den vergangenen Jahren immer mehr pränatale nicht-invasive Untersuchungsmethoden etabliert, die als großer Fortschritt in der Pränatalmedizin angesehen werden:
Weiterhin nehmen auch die Möglichkeiten intrauteriner Therapien zu:
Herausgeber und Autoren stellen nicht-invasive und invasive Methoden vor. Sie setzen sich neben der Beschreibung der Methoden kritisch mit ethischen und rechtlichen Aspekten auseinander und diskutieren Möglichkeiten und Grenzen.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung. -
Stand der Medizin: Ultraschalldiagnostik, Pränataldiagnostik in der Praxis. - Intrauterine fetale Chirurgie. -
Ethische, soziale und rechtliche Fragen: Fetomaternale Operationen: Ethische Aspekte bei der Einführung innovativer Verfahren. - Ethische Probleme der Pränataldiagnostik: zur Ethik der Inanspruchnahme aus eudaimonistischer Perspektive. - Vorgeburtliches Leben - Rechtliche Überlegungen zur genetischen Pränataldiagnostik. -
Pränatale Diagnostik - Zwischen Angebot und Nachfrage: Die Inanspruchnahme vorgeburtlicher Diagnostik: Entwicklungen, Motive und Emotionen. - Ein kritischer Zwischenruf zur Marktdynamik nichtinvasiver Pränataldiagnostik . -
Konsequenzen für die Gestaltung des Gesundheitssystems: Interprofessionelle Kooperation im Kontext von Pränataldiagnostik.
. . . Das Buch beschreibt sehr gut die Auswirkungen der modernen Pränataldiagnostik auf unser heutiges Leben aus medizinischer, ethischer und rechtlicher Sicht . . . (Nicole Ferst, in: biomed Austria, Heft 1, 2015, S. 24)
. . . Es gibt einen breit angelegten Überblick über die aktuellen Möglichkeiten der Pränatalmedizin, sowohl die(nicht-invasive) Diagnostik als auch intrauterine Behandlungsmöglichkeiten betrefend, und richtet sich an Gynäkologen und Geburtshelfer, Pränatalmediziner, Perinatologen, Molekularmediziner, Genetiker, Ethiker und alle interessierten Personen . . . (in: BeB Informationen, Heft 54, Dezember 2014)
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Pränatale Diagnostik und Therapie in Ethik, Medizin und Recht" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.