Alle gängigen mikrobiologischen Nachweismethoden sind hier für den Praktiker zusammengestellt. Sie werden mit Hilfe von Flußdiagrammen und Referenzergebnissen leicht nachvollziehbar erklärt. Zu jedem Nachweis werden die gesetzlichen Anforderungen und Bewertungsmaßstäbe erläutert - sowohl auf nationaler wie auf EU-Ebene. Damit ist das Werk eine sinnvolle Ergänzung der DEV-Loseblattsammlung.
Unverzichtbar für alle, die Wasseruntersuchungen in Auftrag geben, durchführen oder bewerten wollen.
Inhaltsverzeichnis
ALLGEMEINES
METHODISCHE GRUNDLAGEN
Reinigen und Sterilisieren von Labormaterialien
Herstellung und Aufbewahrung von Nährböden
Entsorgung
Entnahme und Transport von Proben
Mikrobiologisches Messen
Vergleichbarkeit von mikrobiologischen Meßmethoden
Nationale/internationale Normung
QUALITÄTSSICHERUNG
Laborakkreditierung
Mikrobiologische Ringversuche zur Qualitätskontrolle im Rahmen der Trinkwasservordnung 2001
BAKTERIOLOGISCHE WASSERUNTERSUCHUNGEN
Koloniezahl
E. coli - coliforme Bakterien
Weitere Enterobakterien (Salmonella, Yersinia)
Salmonellen
Enterokokken
Clostridien
Pseudomonas aeruginosa
Aeromonas
Campylobacter
Legionellen
Atypische Mycobakterien
Nachweis von Vibrio cholerae, Vibrio vulnificus und anderen Vibrio-Arten
VIROLOGISCHE UND PROTOZOOLOGISCHE WASSERUNTERSUCHUNGEN
Bakteriophagen
Enterale oder enteropathogene Viren
Cryptosporidien und Giardien
MOLEKULARBIOLOGISCHE METHODEN
SPEZIFISCHE KRITERIEN
Untersuchung des Einflusses von Werkstoffen auf die Vermehrung von Mikroorganismen im Trink- und Badewasserbereich in der Praxis und im Laborversuch
Bakterienvermehrungspotential
BEWERTUNG