NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Sängerstreit auf der Wartburg | Burghart Wachinger
Produktbild: Der Sängerstreit auf der Wartburg | Burghart Wachinger

Der Sängerstreit auf der Wartburg

Von der Manesseschen Handschrift bis zu Moritz von Schwind

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
109,95 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Die Arbeit behandelt die Entstehung der Sage vom Sängerstreit auf der Wartburg im 13. Jahrhundert aus drei konzeptionell verschiedenen Ansätzen: den Gedichten 'Fürstenlob' und 'Rätselspiel' und der Vita der heiligen Elisabeth von Dietrich von Apolda. Sie berichtet weiterhin über die literarische Rezeption und Variation der Sage bei Novalis und E. T. A. Hoffmann und bespricht ihre Verarbeitung in Bildern Moritz von Schwinds von frühen Skizzen bis hin zum großen Wartburgfresko. Das Interesse gilt dabei besonders den jeweils implizierten Anschauungen vom Verhältnis zwischen Kunst, Bildung, Religiosität und Gesellschaft. Im Anhang ist Schwinds wichtigste Quelle, die Nacherzählung Ludwig Bechsteins, synoptisch mit ihren schwer zugänglichen spätmittelalterlichen Vorlagen abgedruckt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. April 2014
Sprache
deutsch
Auflage
Reprint 2014
Seitenanzahl
78
Reihe
Wolfgang Stammler Gastprofessur für Germanische Philologie
Autor/Autorin
Burghart Wachinger
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783110914443

Portrait

Burghart Wachinger

Burghart Wachinger ist emeritierter Ordinarius für deutsche Philologie an der Universität Tübingen.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Der Sängerstreit auf der Wartburg" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Burghart Wachinger: Der Sängerstreit auf der Wartburg bei ebook.de