NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Moderation - das Lehrbuch | Gernot Graeßner
Produktbild: Moderation - das Lehrbuch | Gernot Graeßner

Moderation - das Lehrbuch

Gruppensteuerung und Prozessbegleitung

(0 Bewertungen)15
eBook epub
29,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Moderation bringt Gruppen dazu, ihre Ressourcen bestens zur Geltung zu bringen.
Moderation schafft effektive Ergebnisse, schafft ein gutes Gruppengefühl, bringt den
Einzelnen
Zufriedenheit und Erfolg für den Auftraggeber.
Moderation ist eine Kunst, die viel Erfahrung erfordert, aber zunächst auf breitem Wissen
beruht.
Dieses Buch lehrt die Kunst der Moderation. U. a. werden behandelt.
Die Rolle der Moderatoren - die Möglichkeiten der Teilnehmenden
Techniken und Methoden der Moderation
Moderationsarten: wie wird z. B. ein Konflikt moderiert?
Wie werden Veranstaltungen vom Seminar bis zum Open Space moderiert
Was machen Gruppen mit dem Moderator, was macht der Moderator mit Gruppen?
Welche Theorien stecken eigentlich hinter der Moderation
Das Lehrbuch bietet eine Wissensgrundlage für den Erwerb professionelle Kompetenzen der
Moderation. Ergänzt wird das Buch um praktische Erfahrungen - aus Fehlern lernen und wie
die Erfahrungen aus Trainings in die Praxis transferiert werden können.
Der Autor lehrt an der Europäischen Fernhochschule Hamburg mit den Schwerpunkten
Change Prozesse, Moderation und Lebenslanges Lernen. Das Buch beruht auf Erfahrungen,
die in der Ausbildung von Moderatoren über 20 Jahre gesammelt wurden, vorwiegend an
der Universität Bielefeld, Fakultät für Erziehungswissenschaft. Er beteiligt sich an zahlreichen
Moderationsausbildungen in der Praxis im In- und Ausland, insbesondere in Mittel- und
Osteuropa.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. August 2014
Sprache
deutsch
Auflage
2., überarbeitete
Seitenanzahl
368
Dateigröße
5,84 MB
Reihe
Grundlagen der Weiterbildung
Autor/Autorin
Gernot Graeßner
Unter Mitwirkung von
Sebastian Grab, Claudia Lobe, Marcus Rübbe, Barbara Rademacher, Martina Voß
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Adobe-DRM-Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783944708010

Portrait

Gernot Graeßner

Prof. Dr. phil. Gernot Graeßner, Jahrgang 1945, Professur an der Europäischen Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) mit den Schwerpunkten Changeprozesse, Moderation und Lebenslanges Lernen. Studiengangsdekan

des Master-Studiengangs Business Coaching und Change Management ;

Studium 1964 1971: Politikwissenschaft, Soziologie, Volkswirtschaft -(Universitäten

Marburg, Bonn),

1969 / 70: Forschungsaufenthalt in den USA, Promotion an der Philosophischen

Fakultät,

Universität Bonn,

1972 1974: Pädagogischer Mitarbeiter Volkshochschule Wolfsburg,

1974 / 1975: Wissenschaftlicher Mitarbeiter Universität des Saarlandes,

1976 2010 Akademischer Direktor an der Universität Bielefeld, zunächst Fakultät

für Soziologie, dann Fakultät für Erziehungswissenschaft.

In der Lehre tätig insbesondere im Diplom-Studium Erziehungswissenschaft,

Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung.

1985 2010 Rektoratsbeauftragter für wissenschaftliche Weiterbildung;

Leiter der Kontaktstelle Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Bielefeld

und erster Geschäftsführer des Zentrums für wissenschaftliche Weiterbildung an der

Universität Bielefeld e. V. Autor zahlreicher Publikationen zur Erwachsenenbildung

und zur wissenschaftlichen Weiterbildung.

Sebastian Grab, Jahrgang 1977, Diplompädagoge, Studium der Erziehungswissenschaft

an der Universität Bielefeld. Schwerpunkt Weiterbildung und Bildungsmanagement.

Ausgebildeter Moderator. nlp practitioner dvnlp.

Selbständiger Moderator und Change Manager, Trainer der Moderationsmethode,

Lehrbeauftragter des Studiengangs Business Coaching und Change Management

(M. A.) an der Euro-FH Hamburg; Hochseilgarten- und Klettertrainer, mit den

Schwerpunkten Gruppendynamik und Kommunikation in Teams.

Als Trainer beteiligt an der Entwicklung und Erprobung des Ausbildungskonzepts

Moderation International im Rahmen der Ausbildung von Studierenden der Universitäten

Torun, Polen, Kaunas, Litauen und Pecs, Ungarn zu Moderatoren.

Autorenschaft u. a. im Fernstudium Business Coaching und Change Management

1988 1998 Vorsitzender des Arbeitskreises Universitäre Erwachsenenbildung e. V.

(Dachverband der wissenschaftlichen Weiterbildung, jetzt Deutsche Gesellschaft für

wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium).

Schwerpunkte in der Lehre: Grundlagen und Dynamik von Gruppenprozessen;

Handlungsfelder und Prozessgestaltung von Gruppenprozessen und deren Steuerung.

Theorien der Erwachsenenbildung und Weiterbildung (EB / WB); Institutionen und

Recht der Erwachsenen- und Weiterbildung; Didaktik und Methodik der EB / WB;

praxisorientierte Workshops, Zyklus Moderation (Ausbildung von professionellen

Moderatoren); Sokratisches Gespräch; Veranstaltungsplanung u. a. ; berufspraktische

Studien; Forschungskolloqium EB / WB.

Schwerpunkte in Forschung und Entwicklung: u. a. Wissenschaftliche Weiterbildung.

Selbststudien-Materialien und Fernstudienmaterialien insbesondere zur Didaktik

der Erwachsenen- und Weiterbildung. Fernstudium Business Coaching und

Change Management .

Mitglied des Senats und Vorsitzender des Prüfungsausschusses der Euro-FH.

Beiratsmitglied des Forschungsinstituts für Wissenschaftliche Weiterbildung, Universität

Bielefeld.

Assoziiertes Mitglied der Arbeitsgruppe 6 der Fakultät für Erziehungswissenschaft

der Universität Bielefeld Weiterbildung und Governance of Life-long Learning

Praxis: zahlreiche Praxiskontakte mit Einrichtungen der Erwachsenen- und Weiterbildung

(Vorträge und Seminare, Mitarbeiterfortbildung), Kontakte zur Erwachsenenbildung

insbesondere in Polen und Mittel- Osteuropa

(M. A.) der Europäischen Fern-hochschule Hamburg (Euro-FH).

www. ruebbeundgrab. de

Marcus Rübbe, Jahrgang 1977. Diplom-Pädagoge, zertifizierter Moderator, Trainer

und Coach in der Erwachsenenbildung, NLP-Master. Studium der Erziehungswissenschaft

(Psychologie, Soziologie) sowie Lehramtsstudium an den Universitä-ten

Bielefeld und Münster mit den Schwerpunkten: Weiterbildung und Bildungsmanagement,

Didaktik und Metho-dik von Lehr- Lernprozessen in der Erwachsenenbildung.

Wissenschaftlicher Angestellter, an der Universität Biele-feld. Bildungsmanager und

Kundenberater für Führungskräfte und Dozenten aus Unternehmen der Wirtschaft

bei einem privaten Bildungsträger in Berlin. 2010 Gründung der Arbeitsgemeinschaft

RÜBBE & GRAB, seitdem als freiberuflicher Moderator, Trainer und Coach.

Als Trainer beteiligt an der Entwicklung und Erprobung des Ausbildungskonzepts

Moderation International im Rahmen der Ausbildung von Studierenden der Universitäten

Torun, Polen, Kaunas, Litauen und Pecs, Ungarn zu Moderatoren.

In Forschung und Lehre, Fachautor und Dozent im Masterstudiengang Business

Coaching und Change Management (BCCM) an der Europäischen Fernhochschule

Hamburg. Lehrbeauftragter der Universität Bielefeld für Bildungsund

Kulturmanagement sowie der Fachhochschule des Mittelstandes Bielefeld /

Köln in den Bereichen Teamentwick-lung, Karriereplanung, Selbstmanagement

www. ruebbeundgrab. de

Claudia Lobe, Jahrgang 1983. Diplompädagogin mit Schwerpunkt Erwachsenenund

Weiterbildung. Ausgebildete Moderatorin. Freibe-rufliche Tätigkeiten als Moderatorin

und Dozentin. Als Trainerin beteiligt an der Entwicklung und Erprobung des

Ausbil-dungskonzepts Moderation International im Rahmen der Ausbildung von

Studierenden der Universitäten Torun, Polen, Kaunas, Litauen und Pecs, Ungarn zu

Moderatoren.

Seit 2008 an der Universität Bielefeld in der Fakultät für Erziehungswissenschaft

und im Arbeitsbereich der wissenschaftlichen Weiterbildung beschäftigt. Promoviert

über berufsbegleitendes Studieren aus biografietheoretischer Perspektive. Autorin

im Fernstudium Business Coaching und Change Management (M. A.) der Europäischen

Fernhochschule Hamburg (Euro-FH).

Barbara Rademacher, Jahrgang 1978. Diplompädagogin, Studium der Erziehungswissenschaft

an der Universität Bielefeld mit den Schwerpunk-ten Bildungsplanung,

Bildungsfinanzierung, Bildungsmanagement und Arbeits- und Organisationspsychologie

an der Universität Bielefeld. Ausgebildete Moderatorin, Trainerin, Mediatorin

und Organisationsberaterin.

2005 2007 wissenschaftliche Angestellte am Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung

an der Universität Bielefeld e. V. Entwicklung, Markteinführung und Lehrtätigkeit

im weiterbildenden Fernstudium Coaching & Moderation . 2008 2011

Consultant, Seminar Leader & Strengths Performance Coach bei GALLUP GmbHGermany

Research Based Con-sulting im Bereich strategischer Unternehmensentwicklung

und Human Resources. Seit 2011 Phoenix Contact GmbH & Co. KG. Dort

Head of HR Division Industrial Components.

Anna Stania, Jahrgang 1985. Diplompädagogin mit Schwerpunkt Erwachsenen- und

Weiterbildung. Freiberufliche Tätigkeiten als Moderatorin, Tainerin, Dozentin und

Coach. Ausgebildete Moderatorin und Coach. Als Dozentin an der Fachhochschule

des Mittelstand Bielefeld und Hannover im Bereich Teammanagement, Moderation,

Präsentation tätig. Als Netzwerkpartnerin von SHS CONSULT in unterschiedlichen

Coaching- und Trainingsbreichen engagiert. U. a. als Trainerin tätig in der Erwachsenenbildung

in Weißrußland. Tutorin und Co-Trainerin im Fernstudium Business

Coachings und Change Mana-gement (M. A.) der Europäischen Fernhochschule

Hamburg (Euro-FH).

Seit 2011 Rektoratsstipendiatin der Universität Bielefeld: Promotionsvorhaben

an der Fakultät für Erziehungswissenschaft über Rahmenbedingungen für

eine bewusste Kriseninduktion in Gruppen und Krisen-Lernen Erwachsener .

Seit 2012 Mitbegründerin von Perturbaris Training, Coaching, Moderation

(www. perturbaris. de) Schwerpunkte u. a. Visualisierungstechniken.

Martina Voß, Diplompädagogin, Studium der Erziehungswissenschaft an der Universität

Bielefeld mit den Schwerpunkten Bildungspla-nung und Weiterbildung.

Ausgebildete Moderatorin. Als Trainerin beteiligt an der Entwicklung und Erprobung

des Aus-bildungskonzepts Moderation International im Rahmen der Ausbildung

von Studierenden der Universitäten Torun, Po-len, Kaunas, Litauen und Pecs,

Ungarn zu Moderatoren.

Freie Trainerin und Dozentin in der Weiterbildung/Erwachsenenbildung (international);

Consultant für nachhaltige Wirt-schaftsförderung und internationale Beziehungen;

lebt in Kathmandu, Nepal.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Moderation - das Lehrbuch" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.