NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Der Junge muss an die frische Luft | Hape Kerkeling
Produktbild: Der Junge muss an die frische Luft | Hape Kerkeling

Der Junge muss an die frische Luft

Meine Kindheit und ich

(4 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
19,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 16.09. - Do, 18.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

»Was, um Himmels willen, hat mich bloß ins gleißende Scheinwerferlicht getrieben, mitten unter die Showwölfe? Eigentlich bin ich doch mehr der gemütliche, tapsige Typ und überhaupt keine Rampensau. Warum wollte ich also bereits im zarten Kindesalter mit aller Macht "berühmt werden"? Und wieso hat das dann tatsächlich geklappt? Nun, vielleicht einfach deshalb, weil ich es meiner Oma als sechsjähriger Knirps genau so versprechen musste . . . « Hape Kerkeling, der mit seinem Pilgerbericht »Ich bin dann mal weg« seine Fans überraschte und Leser jeden Alters begeisterte, lädt auf die Reise durch seine Memoiren ein. Sie führt nach Düsseldorf, Mosambik und in den heiligen Garten von Gethsemane; vor allem aber an die Orte von »Peterhansels« Kindheit: in Recklinghausens ländliche Vorstadtidylle und in die alte Bergarbeitersiedlung Herten-Scherlebeck. Eindringlich erzählt er von den Erfahrungen, die ihn prägen, und warum es in fünfzig Lebensjahren mehr als einmal eine schützende Hand brauchte.

Inhaltsverzeichnis

Gruß an die Leser
Kapitel 1 Niemand betritt diesen Garten
Kapitel 2 Du bist wie ich, Horst Schlämmer! 
Kapitel 3 Der Junge spricht nicht viel 
Kapitel 4 Alles zurück auf Anfang! 
Kapitel 5 In Mamas Garten 
Kapitel 6 Der Opa mit dem tollen Beruf 
Kapitel 7 Das graue Haus 
Kapitel 8 Die Königin winkt
Kapitel 9 Gay Pride, mal anders 
Kapitel 10 Shiva tanzt 
Kapitel 11 Weiß der Himmel 
Kapitel 12 An der Seite eines taumelnden Sterns 
Kapitel 13 Der Stuhl am Küchenfenster 
Kapitel 14 Sie hat es nicht geschafft 
Kapitel 15 Mein Beileid 
Kapitel 16 Applaus! Applaus! Applaus! 
Kapitel 17 Die sagenhafte Frau Kolossa
Kapitel 18 Wer möchte Pudding? 
Kapitel 19 Gut gemacht! 

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. Oktober 2014
Sprache
deutsch
Auflage
Auflage
Seitenanzahl
320
Autor/Autorin
Hape Kerkeling
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
418 g
Größe (L/B/H)
211/131/30 mm
ISBN
9783492057004

Portrait

Hape Kerkeling

Hape (eigentlich Hans-Peter) Kerkeling, geboren 1964 in Recklinghausen, arbeitet seit 1984 beim Fernsehen; berühmt wurde er mit der Rolle »Hannilein«. Seitdem folgte eine Vielzahl erfolgreicher Live-Auftritte sowie TV-Shows und -Serien wie »Känguru«, »Total Normal«, »Hape trifft« und »Let s Dance«; als Königin Beatrix, »Hurz«-Sänger Miroslav Lemm, Uschi Blum oder Horst Schlämmer. Der Entertainer, Schlagersänger, Moderator und Kabarettist wurde u. a. mit der Goldenen Kamera, dem Adolf-Grimme-Preis und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Sein Buch »Ich bin dann mal weg« stand 100 Wochen auf Platz 1 der Bestsellerliste und hat bis heute fast fünf Millionen Leser erreicht. Die Verfilmung mit Devid Striesow in der Hauptrolle kommt 2015 in die Kinos. Hape Kerkeling lebt in Berlin und Italien. www. hapekerkeling. de


Pressestimmen

»Humorvoll und trotzdem wahnsinnig berührend. « Freundin

»Damit hat er einmal mehr gezeigt, dass er nicht nur auf der Leinwand einer der ganz Großen ist, sondern auch als Autor. « Münchner Abendzeitung - Online

»Ein Buch mit Tiefgang! « Magdeburger Volksstimme

»Auch in diesem Buch findet Kerkeling eine überzeugende Mischung aus Ernsthaftigkeit, Leid und Trauer, aber mit humoristischen Stilelementen durchsetzt. Sehr lesenswert. « Neue Ruhr Zeitung

»Berührend. « Focus

»Das Publikum folgt ihm willig lesend, Seite und Seite, Buch um Buch. « Focus

»Eindringlich erzählt er von seinen prägenden Erfahrungen. Über berührende Begegnungen, Verluste und den Lebensmut, wieder aufzustehen. « Saarbrücker Zeitung

»Ehrlich und humorvoll. (. . .) Vor allem aber unterhält er sein Publikum, wie er es seit jeher tut. « Heilbronner Stimme

»Entwaffnend ehrlich, mit großem Humor und Ernsthaftigkeit. « insider (CH)

»Dieses Buch gibt dem Leser sehr private Einblicke in das Leben des höchst kreativen Ausnahmekünstlers, macht den Menschen Hans-Peter Kerkeling erst komplett. « artikeldienst-online

»Ein berührendes und sehr bewegendes Buch, das Mut macht. « Schöne Revue

»Wo Kerkeling draufsteht, ist Kerkeling drin. Und das verspricht klugen Humor, Weisheiten und eine flott erzählte Geschichte. « denglers-buchkritik. de

»Offen und mit wunderbarer Empathie beschreibt der Komiker sein Aufwachsen, den Verlust, aber auch die Jungsmomente, die zum Lachen bringen. « Freundin

»Ein Buch über berührende Begegnungen, Verluste, Lebensmut und die Energie, immer wieder aufzustehen. « The Huffington Post Online

»Kerkeling schreibt, wie er spricht saftig, zupackend, nah am Menschen. « Berliner Morgenpost

»Bei aller Ernsthaftigkeit und allem Tiefsinn ist Hape Kerkeling aber auch ein heiteres Buch gelungen, in dem er viele schöne, skurrile und witzige Begebenheiten aus dem Leben seiner Großfamilie erzählt. « Nürnberger Zeitung

»Vielleicht ist das Kerkelings Botschaft: Die Menschen tun komische Dinge. Aber es ist schön, dass es sie gibt. « Rheinische Post

»Ein berührendes und bewegendes Buch. « kulturradio. de

»Ein Buch, das man gar nicht mehr aus der Hand legt. « Morgenpost am Sonntag

»Kerkeling verschwistert Erinnerungsarbeit mit einer unverblümten und doch leichtfüßigen Prosa das ist große Kleinkunst. Typisch Hape eben. « Iserlohner Kreisanzeiger

»Ein anekdotenreiches, mitunter etwas verwirrendes, aber berührendes Buch. « Die Südostschweiz (CH)

»Er beschreibt alles ehrlich, ernst, aber auch sehr lustig. Ein echter Kerkeling eben. « GALA

»Kerkeling schreibt klar, umstandslos und geradeheraus. (. . .) Man hört in sprechen. Und das ist bei diesem Autor ja nicht unbedingt das Schlechteste. « Hannoversche Allgemeine Zeitung

»Der Mann hat es geschafft, auch literarisch. « Welt kompakt

»Bewegend und erschütternd. (. . .) Man konnte schon nach dem Super-Beststeller Ich bin dann mal weg (. . .) annehmen, es hier mit einem verdammt feinen Kerl zu tun zu haben. Im neuen Buch wird Kerkeling zum Seelenverwandten. « Neue Presse

»Bewegend erzählt. « Der Spiegel

»Traumwandlerisch gefühlvoll. 311 Mut machende und berührende neue Seiten. Von einem Hans-Peter Wilhelm Kerkeling, der aus seiner Seele schreibt. « FOCUS

»Tragisch, rührend und mit Witz. « Kölnische Rundschau

»Ein wunderschönes Buch, das Mut macht. « NDR

»Eine anrührende Autobiografie. (. . .) Zu Recht längst auf den Bestsellerlisten. « Myself, Dezember 2014

»Ein brillanter Erzähler und ein Buch, das uns großen Spaß macht! « Meins, Oktober 2014

»Geschickter Aufbau, unprätentiöse Sprache, messerscharfe Beobachtungsgabe, das gepaart mit den, wie man merkt, wirklich echten Empfindungen des Autors ergibt ein tolles berührendes Gesamtprodukt. « Siegessäule, Dezember 2014

»Achtung überwältigend! « BODY & SOUL, Dezember 2016

»Hape Kerkeling spricht über seine Kindheit; entwaffnend und ehrlich, mit großem Humor und Ernsthaftigkeit. « New Business, Juli 2017

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
3
4 Sterne
1
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Winfried Stanzick am 08.01.2015

Ein wunderbares Buch über das Glück des Lebens

In seinem Buch "Ich bin dann mal weg" hat Hape Kerkeling auf eine unnachahmlich authentische und unprätentiöse Weise erzählt, wie er zu sich selbst und zu Gott gefunden hat. Einige Jahre später, quasi als ein Geburtstagsgeschenk zu seinem 50. Geburtstag legt er nun ein zweites Buch vor. "Meine Kindheit und ich" heißt es im Untertitel und Hape Kerkeling erzählt von seinem Aufwachsen in einer großen Familie. Von dem, was da schon früh in ihm schlummerte und dem, was die Verhältnisse und das Schicksal seiner Mutter aus ihm gemacht haben. Man weiß als Leser schon recht früh, dass der kleine Hape Zeuge nicht nur der fortschreitenden psychischen Erkrankung seiner Mutter wurde, von der er sie mit allerlei Späßen abzulenken versuchte, sondern auch, dass er eine ganze Nacht neben ihr lag, als ihr Körper nach der Einnahme von Schlafmitteln schon erkaltet war. Er erzählt von seinen beiden wunderbaren Großmüttern, die ihn am Leben hielten und zu ihm standen, auch davon, wie eine auf ihrem Sterbebett ihm quasi seine Karriere voraussagte. Das Buch ist bewegend von der ersten bis zur letzten Seite und erzählt zwischen den Zeilen von der unglaublichen Kraft, die ein Mensch entwickeln kann, trotz furchtbarer Schicksalsschläge. Resilienz nennen das die Psychologen. In aller Bescheidenheit erzählt Hape Kerkeling davon, ohne missionarischen Impetus, aber immer mit der leisen Hoffnung, dass er mit seinem Beispiel anderen Menschen Mut machen kann, nicht aufzugeben, wenn einen unendliche Schwere niederdrücken will, niemals die Hoffnung aufzugeben, auch wenn es dunkel wird im Leben, und niemals den Glauben zu verlieren an Gottes Liebe und Segen und auch nicht an sich selbst. Ein wunderbares Buch über das Glück des Lebens.
Von Kleeblatt am 08.12.2014

Hapes Biographie - absolut lesenswert

Hape Kerkeling, ein Name, ein Begriff. Hape, der eigentlich Hans-Peter heißt und den Namen von seinem großen Bruder verpasst bekam, kennt man als Horst Schlämmer, als Hannilein, als Hurz-Sänger und auch als Autor des Buches Ich bin dann mal weg . Immer scheint er der Sonnyboy mit der rheinischen Frohnatur zu sein. Diese, seine Biographie zeigt, dass es auch einen anderen Hape Kerkeling gab, der einem fremd ist und von dem man nichts wusste. Mit wenigen Ausnahmen erzählt Hape ausschließlich Episoden aus seiner Kindheit. Es ist eine Kindheit, die überschattet ist vom Freitod seiner Mutter. Schonungslos offen erzählt er von der Krankheit seiner Mutter, die unter Depressionen litt und nur im Tod Erlösung erfahren konnte. Schon zu dieser Zeit zeigte sich sein Talent, andere zum Lachen zu bringen. Allein gelassen mit seiner Mutter, die die Welt schon außen vor gelassen hatte und in ihrer eigenen Welt lebte, versuchte Hape, mit allem was ihm zur Verfügung stand, in ihre Welt einzudringen und sie zum Lachen zu bringen, was ihm auch ab und an gelang. Das waren glückliche Momente für ihn, anders als die, in der er spürte, dass er seiner Mutter krankheitsbedingt egal war. Sein Vater war berufsbedingt oft auf Reisen, sein Bruder so alt, dass er schon eigene Wege ging, so dass es an Hape hing, bei seiner Mutter zu sitzen und auf sie aufzupassen. Dass er nach dem Tod seiner Mutter nicht zerbricht, grenzt fast an ein Wunder. Aber der 8-jährige Hans-Peter hat großes Glück mit seiner Familie, die ihn auffängt. Seine Großeltern väterlicherseits ziehen zu ihnen und kümmern sich liebevoll um die Kinder. Ihnen wird er später einmal alles zu verdanken haben, was aus ihm geworden ist. Er ist stark geprägt durch seine Großeltern mütterlicher- wie auch väterlicherseits. Nachdem die Familie Kerkeling erst bei den Eltern seines Vaters wohnten, zogen sie später in das Haus von den Eltern seiner Mutter, welches sie gekauft und umgebaut haben. Oma Änna ist eine heherzte, resolute und strenge Frau, die das Herz am rechten Fleck hat. Sie unternimmt viele Ausflüge mit ihren Enkeln und wird Hape kurz vor ihrem Tod anvertrauen, dass sie ganz sicher weiß, dass einmal etwas Großes aus ihm werden wird. Nach dem Freitod von Hapes Mutter zögern seine Großeltern väterlicherseits keinen Moment, ihr Zuhause aufzugeben, um sich um die Kinder zu kümmern, obwohl diese schon über 70 Jahre alt waren. Bei ihnen fand er immer einen Anker, der ihn halten konnte und die ihn Kind sein ließen. Hape erzählt in seinen Erinnerungen aber auch von den Freundschaften, die er im Laufe seiner Kindheit geschlossen hat und die zum Teil bis in die heutige Zeit reichen. Mit seinem Freund Achim verbindet ihn nicht nur eine lebenslange Freundschaft, sie haben auch beruflich zusammen einiges auf die Beine gestellt. Die Erinnerungen an seine Kindheit werden in einer Rahmenhandlung erzählt. Hape versucht Luis, einen kleinen schüchternen HIV-infizierten Jungen zum Reden zu bringen, indem er ihm aus seiner Kindheit erzählt. Das Buch ist mitreißend, mal komisch, mal traurig. Überschattet vom Tod seiner Mutter lernt der Leser einen kleinen Jungen kennen, der traumatisches in jungen Jahren erleben muss, aber durch die Liebe seiner Familie, allen voran den Großeltern, aufgefangen und liebevoll erzogen wird. Er kann sich glücklich schätzen, so wertvolle Menschen in seinem Umfeld gehabt zu haben, die dafür gesorgt haben, dass er nicht daran zerbrochen ist. Man hält ein Buch in den Händen, das man mit einem lachenden und einem weinenden Auge lesen wird. Ich kann dieses Buch nur weiterempfehlen.
Hape Kerkeling: Der Junge muss an die frische Luft bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.