NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Ist so kalt der Winter | Nina Ohlandt
Produktbild: Ist so kalt der Winter | Nina Ohlandt

Ist so kalt der Winter

Nordsee-Krimi

(2 Bewertungen)15
eBook epub
4,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

Hauptkommissar John Benthien freut sich auf ein ruhiges Weihnachtsfest gemeinsam mit seinem Vater. Doch dann steht auf einmal die neue Nachbarin Annelie Jansen im Wohnzimmer ihres Kapitänshauses auf Sylt - bei ihr wurde eingebrochen. Bereitwillig nehmen die Benthiens die verängstigte ältere Dame bei sich auf. Kurz vor Weihnachten kehrt Annelie aufgelöst von einem Dünenspaziergang zurück: Sie musste mitansehen, wie ein als Weihnachtsmann verkleideter Mann ermordet wurde. Wenig später erschüttert ein weiterer mysteriöser Todesfall die Inselbewohner. Und dann wurde auch noch der entflohene Gewalttäter Luca Meinhardt auf Sylt gesichtet. Steckt er etwa hinter den Verbrechen?


eBooks von beTHRILLED - mörderisch gute Unterhaltung!

Produktdetails

Erscheinungsdatum
08. Oktober 2014
Sprache
deutsch
Auflage
1. Aufl. 2014
Seitenanzahl
115
Dateigröße
1,65 MB
Altersempfehlung
ab 16 Jahre
Reihe
Hauptkommissar John Benthien, 5
Autor/Autorin
Nina Ohlandt
Verlag/Hersteller
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783732501236

Portrait

Nina Ohlandt

NINA OHLANDT wurde in Wuppertal geboren und machte in Paris eine Ausbildung zur Sprachlehrerin. Später war sie als Übersetzerin, Sprachlehrerin und Marktforscherin tätig, bis sie zu ihrer wahren Berufung zurückfand: dem Krimischreiben im Land zwischen den Meeren, dem Land ihrer Vorfahren. Nina Ohlandt starb 2020. Ihre Krimireihe wird von JAN F. WIELPÜTZ fortgesetzt.


Bewertungen

Durchschnitt
2 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
1
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von maleur am 26.05.2015

Krimi? mit selbst gebasteltem Weihnachtsbaumschmuck

In der Vorweihnachtszeit befindet sich der grippekranke Hauptkommissar John Benthien mit seinem Vater in dem Kapitänshaus auf Sylt. In dieser Zeit kommt es zu zwei Todesfällen und einen Einbruch. Der Krimi beginnt mit einer Flucht durch Dünen im dichten Nebel. In den Dünen befindet sich das Opfer, ein verkleideter Weihnachtsmann. Dieser Teil ist sehr gut und atmosphärisch beschrieben. Ich konnte mir die Angst der Flüchtenden sehr gut vorstellen. Guter Einstieg. Beginn der Ereignisse ist jedoch der mysteriöse Einbruch im Haus von Annelie Jansen. Diese darf dann auch erst einmal im Haus der Benthien`s wohnen, da sie sich nach dem Einbruch allein in ihrem Haus auf der im Dezember doch eher einsamen Insel fürchtet. Zu Besuch kommen dann noch ein Freund und Kollege von John Benthien und eine befreundete Staatsanwältin. Es geht nun um die umfangreichen Weihnachtsvorbereitungen mit Planung, Einkaufen, Kochen, Backen, Weihnachtsbaum putzen und Weihnachtsbaumschmuck basteln. Dies wird sehr ausführlich beschrieben. Alle sind soooo nett, es geht alles seeeehr harmonisch zu. Es wird ja auch nicht durch irgendwelche Ermittlungen gestört. Die finden durch Kollegen auf dem Festland statt aber nicht im Buch. Der einzige Mensch mit einem miesen Charakter ist der tote Weihnachtsmann. Warum der als Weihnachtsmann verkleidet war, hat sich mir trotz Erklärungsversuch nicht erschlossen. Der bzw. die Fälle wurden dann jedoch eher zufällig aufgeklärt. Die Ergebnisse der jeweiligen Taten und deren Motive haben mich dann mehrheitlich doch überrascht, deshalb zwei Sterne. Der Schreibstil ist nett und ordentlich (Schulbeispielhaft) und darum für mich langweilig. Wenn ich etwas über das harmonische Zusammenleben von 3 bis 4 Leuten lesen wollte, würde ich ein anderes Genre wählen und mir keinen Krimi kaufen. Da die Geschichte aber nur ca. 100 Seiten lang war, habe ich das auch geschafft. Mein Fazit: bisschen Spannung, noch weniger Action, viel Harmonie, kein Humor.
Von Lana am 24.01.2015

Kurz und bündig

Aufgrund der knapp 115 Seiten, wird die Geschichte sehr kurz und knapp erzählt und auf umfänglich Umschreibungen verzichtet. Der Wendepunkt des Krimis, sowie das Ende hätten gern noch ausführlicher sein könne. Ansonsten eine nette und schnell wegzulesende Erzählung.