NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Goodwives, Karrierefrauen und andere Heldinnen | Robin B Georg
Produktbild: Goodwives, Karrierefrauen und andere Heldinnen | Robin B Georg

Goodwives, Karrierefrauen und andere Heldinnen

Frauenbilder in der Filmgeschichte Hollywoods

(0 Bewertungen)15
eBook pdf
eBook pdf
6,90 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Frauen lesen nicht nur mehr Bücher, sie gehen auch häufiger ins Kino. Wie in den Frauenbildern der Mainstream-Filme Weiblichkeit konstruiert wird, zeigt die Reise durch die Filmgeschichte Hollywoods. Mit kritischem Blick beleuchtet die Autorin die von der Stummfilmzeit bis in die neunziger Jahre hervorgebrachten Stereotype, und hinterfragt die sich wandelnden Handlungsspielräume filmischer Protagonistinnen nach ihrer Realität mit den Lebenssituationen der Frauen von heute.

Während als Frauengenres der Liebesfilm, die Komödie und das Melodram und Drama gelten, werden der Thriller, der Detektiv-Film, der Western, der Action- und der Science-Fiction-Film als traditionell männlich verstanden. Von den Frauengenres unterscheiden sich diese vor allem dadurch, dass zwischenmenschliche Beziehungen hier eine weniger große Rolle spielen. In diesem Jahrzehnt sind jedoch einige Frauen als Heldinnen in Männer-Genres des Mainstreamkinos angekommen. Wie kontrovers dieser Einbruch in die Männerdomäne diskutiert wird, zeigt sich beispielhaft am Kriegsfilm "Die Akte Jane".

Inhaltsverzeichnis

INHALT

VORWORT
FRAUENBILDER IN DER FILMGESCHICHTE
Die Stummfilmzeit:
Heilige und Femme fatale, Mondäne und Flapper . . . . .
Pin-up-Girls und Karrierefrauen
in den 40er Jahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Der Film Noir der 40er und 50er Jahre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Goodwives der 50er Jahre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Männlich dominiertes Kino
in den Sechzigern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Realistische Frauenbilder
in den 70er Jahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Achtziger:
Gegenschlag und neue Kämpferinnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

ZUR ENTWICKLUNG FEMINISTISCHER
FILMTHEORIE
Weibliche Hauptrollen
in den 90er Jahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Lolitas, Ehefrauen und Bräute . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Lesbische Protagonistinnen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zur Situation afroamerikanischer
Schauspielerinnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Macherinnen in Hollywoods
Filmindustrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Der Einfluss der Produzentinnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Weibliche Regiearbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

DER EINBRUCH IN MÄNNERDOMÄNEN
Frauenfiguren in männlichen Genres . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die hermeneutischen Interpretationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Die Akte Jane von Ridley Scott
Integration der Frau in den Männerbund . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Das Verhältnis der Heldin zur männlich
dominierten Arbeitswelt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Heldin und ihre Beziehung zu Frauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Weibliche Sexualität, Schönheit
und Körper . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sexuelle Definitionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Heldin, eine weiße Amerikanerin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

MAINSTREAMKINO EINE CHANCE FÜR
FEMINISTISCHE FRAUENBILDER?
VERZEICHNISSE
Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Artikel und Broschüren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Filmographie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sachregister . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Quellenverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Produktdetails

Erscheinungsdatum
04. April 2011
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
181
Dateigröße
2,92 MB
Autor/Autorin
Robin B Georg
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Adobe-DRM-Kopierschutz
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783938580394

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Goodwives, Karrierefrauen und andere Heldinnen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Robin B Georg: Goodwives, Karrierefrauen und andere Heldinnen bei ebook.de