Am 6. Oktober 2014 wurde Marshall Rosenberg 80 Jahre alt. Sein Werk, die Gewaltfreie Kommunikation, wird in vielen Bereichen angewandt und von vielen Trainerinnen und Trainern weltweit immer weiter verbreitet. Doch wie kommen Menschen in Berührung mit der GFK? Welche Auswirkungen hat sie auf ihr Leben? Was waren die Erlebnisse, die sie am meisten berührt und beeindruckt haben? Ingrid Holler, selbst GFK-Trainerin, hat hierzu Kolleginnen und Kollegen befragt. Und was haben sie geantwortet? Das Spektrum reicht von Geschichten persönlicher Entwicklung über Themen am Arbeitsplatz bis hin zu gesellschaftlichen Veränderungen. Es sind Berichte zusammengekommen, die berühren, die möglicherweise aber auch motivieren, sich selbst auf die Erfahrung Gewaltfreie Kommunikation einzulassen. Mit Beiträgen aus Indien, Kroatien, Deutschland, Ungarn, Schweiz, Österreich, Schweden u. a.
Inhaltsverzeichnis
1;Cover;1 2;Inhalt;6 3;Vorwort;8 4;ALLTAG UND BEGEGNUNG;12 4.1;Aniruddha Gandakush: Wie die GFK mein Leben gerettet und umgekrempelt hat!;13 4.2;Andi Schmidbauer: Das kann nicht sein!;16 4.3;Eva Rambala: Schritt fur Schritt. GFK in meinem Leben;20 4.4;Elisabeth Schieffer: Wer hätte das gedacht?;27 5;FAMILIE UND BEZIEHUNG (auch zu sich selbst);32 5.1;Cornelia Timm: Innere Versöhnung mit meinem Vater durch Empathie;33 5.2;Christian Ruther: Innere Wölfe verwandeln;37 5.3;Ellen Weiß: Was mir die Wut alles gesagt hat;44 5.4;Marianne Sikor: Kinder mit Wurzeln und Flugeln;48 5.5;Regula Langemann: tuc-tuc und brumm-brumm oder Be-Ziehung statt Er-Ziehung;53 5.6;Bettina Ruggeri: Wie wir die Pubertät uberlebten;57 5.7;Beate Bruggemeier: Matschtorte zum 18. Geburtstag;60 5.8;Ursula Grunewald: Verbindung wirkt Wunder;64 5.9;Julia Lang & Gregor Lang-Wojtasik: Von Kaffeefiltern und Wolfsrudeln oder: Gelebte Selbsttransformation in Beziehung und Familie;69 5.10;Dagmar Hortmann: und wenn DU mich wirklich lieben wurdest dann wusstest du auch, was ICH brauche!!!;74 6;ARBEIT UND BERUF;78 6.1;Vera Heim: Wie sich hinter einem Nein die Tore öffnen ;79 6.2;Radoslaw Celewicz: Dem Vertrauen trauen;85 6.3;Johanna Steinbach-Grobst, Peter Bosnic & Team: Die Stöckelschuhe und der rote Teppich;90 6.4;Gabriele Lindemann: Klartext in der Geruchtekuche;93 6.5;Michael Hortmann: Standfestigkeit bei Kommunikationswindstärken 612;98 6.6;Hans-Peter Wiegert: Wie ich durch GFK meine Fahrschule auf Erfolgskurs brachte;103 6.7;Susanne Wussow: Nein ich will doch eine Vollzeitstelle ausschreiben;107 6.8;Elke Wilhelm: Empathie uber den Wolken;109 6.9;Anke Kalinke: Ärger + GFK = positive Energie fur neue Wege;114 7;GESELLSCHAFT UND INSTITUTIONEN;120 7.1;Barbara Hilz: Kleine GFK-Erfolge in der Sonderpädagogik;121 7.2;Gottfried Orth: Es ist echt besser geworden Gewaltfreie Kommunikation in der Schule;125 7.3;Matteo Bruggemeier: Auch Kinder haben Werte;131 7.4;Gregor Lang-Wojtasik: Zwischen kognitiver Analyse und w
ertschätzender Haltung Interkulturalität gewaltfrei entfalten;136 7.5;Roland Eggert: Empathie fur Ossis und fur Wessis;141 7.6;Gottfried Orth: Ganz sein und nicht zerstuckelt leben Gewaltfreie Kommunikation und christliche Kirchen und Theologien;147 7.7;Susanne Wussow: Es brennt uns unter den Nägeln;154 7.8;Irmtraud Kauschat: Ihr seid anders Drei Jahre Mediation zwischen Menschen unterschiedlicher Gruppen aus zwei seit uber 20 Jahren verfeindeten Ethnien im Norden Kenias;157 8;TRAINING UND BERATUNG;164 8.1;Vivet Alevi: Sprecht miteinander: Der Kampf bluht auf, wo das Gespräch endet;165 8.2;Liv Larsson & Kay Rung: System und Individuum im Zusammenspiel;170 8.3;Thomas Abler: GFK und Militär sind kein Widerspruch;174 8.4;Mihael Secen: Der Kommunismus, Krieg und die Gewaltfreiheit;180 8.5;Gunter Herold: Spiritualität im Alltag mit Gewaltfreier Kommunikation;185 8.6;Suna Yamaner: Verbindung, Versöhnung, Befreiung;192 8.7;Annett Zupke: Entlassen in die Welt empfangen in Empathie: Eine Begegnung mit einem jungen Menschen nach dem Ende seiner Haftstrafe;195 9;Die Autorinnen und Autoren;200 10;GFK-Informationen;208