Das Handbuch zeigt aktuelle Trends und Perspektiven von Portalen im Bereich Kultur und Wissenschaft, wie z. B. jenem der Deutschen Digitalen Bibliothek, auf. Der Fokus liegt auf der Darstellung der Vielfalt von Kultur-Portalen. Ausgehend von historischen, fachlichen, organisatorischen, juristischen und wirtschaftlichen Fragen werden verschiedene Projekte vorgestellt. Die Beiträge folgen einem Leitfaden, der eine vergleichende Betrachtung der Angebote ermöglicht und so einen Überblick über die aktuelle Portal-Landschaft gibt.
Bisher fehlt ein Standardwerk zu Kultur-Portalen im Netz. Durch die Zersplitterung der Fachpublikationen auf die Fachorgane der einzelnen Sparten war es bislang sehr aufwändig, sich einen Überblick über die Grundlagen, den Stand und die Perspektiven zu verschaffen.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Handbuch Kulturportale" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.