»Theaterpraktiker und Wissenschaftler erhalten mit der Lektüre [. . .] eine umfassende Kenntnis der aktuellen Diskussionen zur Praxis theatraler Bildung. Die Forderungen und Herangehensweisen, die für die Durchsetzung neuer Theaterformen mit Kindern und Jugendlichen notwendig sind, werden hier ausführlich aufgezeigt. « Anabel Hogefeld, IXYPSILONZETT, 1 (2015)/www. theaterpolitik. de, 27. 03. 2015
»Wer es bisher noch nicht verinnerlicht hat, der begreift spätestens nach dem Studium des Werkes Stop Teaching! , in welche Richtung sich Laientheater mit und professionelles Theater für Kinder und Jugendliche entwickeln muss und soll. « Ina Riedel, www. theaterforschung. de, 10. 01. 2015
»Lesenswert und inspirierend. « André Studt, Schultheater, 21 (2015)
»Primavesi und Deck haben mit ihrem Sammelband ein beeindruckendes Leporello von Beschreibungen neuer Formen im Kinder- und Jugendtheater aufgeklappt. « Volker List, www. angewandte-theaterforschung. de, 20. 06. 2015
»Diese Publikation, die die Entwicklung pädagogischer Zugänge in Theater und Performance hin zu einem erweiterten Kunstbegriff aufnimmt, sich damit an den Rändern der Disziplin bewegt und wie ein Seismograph neuralgische Punkte offenlegt, hat das Potenzial, den Fachdiskurs im Spannungsfeld Theater Performance Bildung voranzutreiben und zu erweitern. « Susanne Schittler, Zeitschrift für Theaterpädagogik, 66 (2015)
Besprochen in:ID/IN, 47 (2014), Grumpe-AßmannSchultheater, 21 (2015), André StudtKinder- und Jugenliteraturforschung 2014/2015, Thomas Bitterlichwww. socialnet. de, 22. 08. 2016, Hans Wolfgang NickelSchultheater, 53 (2023)