NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wie man unsere Namen schreibt | Chinua Achebe
Produktbild: Wie man unsere Namen schreibt | Chinua Achebe

Wie man unsere Namen schreibt

Essays

(0 Bewertungen)15
eBook epub
14,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Chinua Achebe - seine Essays zum ersten Mal auf Deutsch
>Mein Vater und ich<, >Meine Töchter< - in 17 persönlichen, polemischen und politischen Essays betrachtet Chinua Achebe den Bogen seines Lebens. Kein Autor hat die Signatur, mit der ihn Afrika prägte, so deutlich beschrieben, analysiert und um seine Anerkennung gekämpft wie Achebe. In dem zum ersten Mal auf Deutsch vorliegenden Band erzählt er von seiner Kindheit, seiner Herkunft und seinem Erbe: von dem Kind in Nigeria bis zu dem Verkehrsunfall, der ihn über zwanzig Jahre an den Rollstuhl fesselte.
»Ohne das Werk von Chinua Achebe wäre die afrikanische Literatur überhaupt nicht vorstellbar. Seine Leidenschaft, sein scharfer Geist, seine glasklare Prosa sind unübertrefflich. «
Toni Morrison

Produktdetails

Erscheinungsdatum
24. September 2015
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
176
Dateigröße
0,92 MB
Reihe
Fischer Klassik Plus
Autor/Autorin
Chinua Achebe
Übersetzung
Uda Strätling
Verlag/Hersteller
Originalsprache
englisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783104007335

Portrait

Chinua Achebe

Chinua Achebe wurde 1930 in Ogidi im Osten Nigerias als Sohn eines Katechisten aus dem Stamm der Igbo geboren. Er studierte am University College von Ibadan und lehrte seitdem als Professor an nigerianischen, englischen und amerikanischen Universitäten. 1958 erschien sein erster Roman »Alles zerfällt«, eines der wichtigsten Bücher des zwanzigsten Jahrhunderts. 2002 wurde Achebe für sein politisches Engagement mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geehrt, 2007 erhielt er den Man Booker International Prize. Chinua Achebe starb 2013 in Boston.

Uda Strätling lebt in Hamburg und hat u. a. Emily Dickinson, Henry David Thoreau, Sam Shepard, John Edgar Wideman, Aldous Huxley und Marilynne Robinson übersetzt.

Pressestimmen

Diese Mischung aus persönlichen Berichten, prägnanten ideologiekritischen Positionen und geradezu didaktisch sorgfältigen Erläuterungen macht den Band Wie man unsere Namen schreibt absolut lesenswert. Manfred Loimeier, Südwestrundfunk SWR 2

Diese Mischung aus persönlichen Berichten und ideologiekritischen Positionen macht den Band absolut lesenswert. Manfred Loimeier, Fränkische Nachrichten

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Wie man unsere Namen schreibt" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Chinua Achebe: Wie man unsere Namen schreibt bei ebook.de