NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Die Grenzüberwachung der DDR | Horst Gundlach
Produktbild: Die Grenzüberwachung der DDR | Horst Gundlach

Die Grenzüberwachung der DDR

Staatsgrenze der DDR - Beschreibung der Grenzanlagen und des Überwachungssystems

(0 Bewertungen)15
eBook epub
12,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Autor: Horst Gundlach, Taschenbuch, 98 Seiten mit 101 Fotos und Abbildungen.

Bis zum Mai 1952 war die Demarkationslinie zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik noch eine quasi offene, wenn auch von östlicher Seite streng bewachte Grenze. Um den Flüchtlingsstrom aus der DDR in den Westen möglichst vollständig zu stoppen, erließ im Auftrag der DDR-Regierung das Ministerium für Staatssicherheit am 27. Mai 1952 die "Polizeiverordnung über die Einführung einer besonderen Ordnung an der Demarkationslinie". Diese sah die Errichtung einer Sperrzone von fünf Kilometern Tiefe entlang der innerdeutschen Grenze vor und ordnete Verhaltensweisen für die darin lebende Bevölkerung und die Absperrung zum Hinterland an. Die Zufahrtsstraßen und -wege von der Bundesrepublik in die DDR wurden ebenso wie ehemalige Bahnstrecken mit barrikadenähnlichen Verbauen gesperrt.


Einreise in und Ausreise aus der DDR waren nur noch an wenigen offiziellen Grenzübergängen möglich. Der Zugang westdeutscher Landwirte zu ihren Äckern auf DDR-Gebiet sowie der Weg von DDR-Bürgern zu ihren bisherigen Arbeitsplätzen im Westen war von nun an vollständig gesperrt. Politisch unzuverlässige Bewohner des Grenzgebietes wurden zwangsweise in das Hinterland der DDR umgesiedelt. Gleichzeitig begann im Grenzgebiet nahe der Demarkationslinie die Errichtung der ersten Grenzsperranlagen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
27. Oktober 2014
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
98
Autor/Autorin
Horst Gundlach
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783867777711

Portrait

Horst Gundlach

1934 geboren in Erfurt | 1938 Umzug nach Langensalza | 1941-1949 Grundschule Langensalza| 1949-1950 Oberschule Langensalza | 1951-1953 Oberschule in Jena, Abitur | 1953-1959 Studium Baustoffverfahrenstechnik in Weimar | 1960 Umsiedlung in BRD | 1960-1975 Forschungstätigkeit in Baustoffindustrie | 1975-1983 Geschäftsführer Baustoffindustrie | 1984-1992 freischaffender Unternehmensberater | 1993-1999 Inhaber und Geschäftsführer Forschungsinstitut in Weimar | 2000 -2007 vereidigter Sachverständiger und Gutachter | seit 2000 Autor von Büchern zur innerdeutschen Grenze im Südharz

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Grenzüberwachung der DDR" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Horst Gundlach: Die Grenzüberwachung der DDR bei ebook.de