Emma ist der Liebling der Lehrer, wird von ihren Schulfreunden "Sonnenschein" genannt und verbringt ihre Freizeit im Senioren- oder Kinderheim, wo sie sich aufopfernd um die Bewohner kümmert. Doch was keiner ahnt: Emma wohnt in einer WG mit ihrem Bruder und seiner Clique, für die Alkohol, Drogen und illegale Aktionen zum Alltag gehören. Zu Emmas Überraschung scheint ihre heimliche Liebe zu Paul, dem Kopf der Bande, endlich erwidert zu werden.
Flo ist sauer. Eigentlich will er nur zu Roberts Clique gehören, sprayen, feiern und das Leben genießen. Doch nun hat er diesen dämlichen Deal mit seinem Bruder: Er darf erst in die illegalen Geschäfte der Gruppe einsteigen, wenn er sein Abitur besteht.
Und plötzlich stehen sich Emma und Flo in der Schule gegenüber.
Die Kluft zwischen ihnen scheint unüberbrückbar. Und ehe sie sich versehen, stecken sie zusammen in einem Projekt und müssen sich nicht nur mit ihrer gemeinsamen Vergangenheit auseinandersetzen, sondern auch damit, wohin ihre Leben sie geführt haben und noch führen werden.
Auch wenn die Rechtschreibung und Grammatik einwandfrei sind - wirklich beeindruckend ist der herausragende Schreibstil der Autorin. Sie schafft es, ihren Charakteren durch eine frische und doch gefühlvolle Sprache so viel Leben einzuhauchen, dass ich mich - auch nachdem ich mit dem eBook durch war - gefragt habe, wie es wohl bei Emma, Flo, Ali, Maik, Robin usw. weitergeht und wie ihre Leben jetzt wohl aussehen. Die abwechslungsreiche Wortwahl, der - an die einzelnen Charaktere angepasste - Sprachgebrauch und die flüssige und mitreißende Erzählweise ergeben ein so stimmiges Gesamtkonzept, dass auch bei einer weniger interessanten Handlung ein untadeliges Werk entstanden wäre.
Jedoch erzählt J. Moldenhauer mit "Affenzirkus" eine tiefgehende, emotionale Geschichte, die weit über den herkömmlichen Liebesroman hinausgeht. Es geht ums Erwachsenwerden, um die Auseinandersetzung mit sich selbst und dem eigenen Leben, um Freundschaft und Familie. Natürlich kommt auch die Liebe nicht zu kurz, doch die Bezeichnung "Young adult romance" wird diesem Buch bei weitem nicht gerecht.
Dieses Werk sorgt für eine emotionale Achterbahnfahrt: zwischen gefühlsbetonten, ausdrucksvollen Einblicken in das Seelenleben von Flo und Emma und dem rasanten, packenden Geschehen in ihren jeweiligen Cliquen wird die Geschichte immer wieder durch witzige Situationen und geistreiche, schlagfertige und ironische Dialoge aufgelockert.
Der rote Faden - das soziale Projekt, das Emma und Flo gemeinsam auf die Beine stellen müssen - gibt dem Ganzen noch eine ernsthafte Seite, die zum Nachdenken anregt und vielleicht dafür sorgt, dass der ein oder andere mit offeneren Augen durch den Alltag geht.
Fazit: Ein wunderbares, tiefgründiges, feinfühliges Werk einer außergewöhnlichen Autorin. Eine komplexe Geschichte, die durch Humor, Intelligenz, Gefühl und Lebensweisheit besticht. Eine klare Leseempfehlung für alle, die mehr wollen als einen seichten 08-15-Liebesroman.