*****
Mittelalterliche Intrigen: der Beginn einer faszinierenden
Familiensaga.
Mit 'Das Mündel' legt Jan Zweyer einen fulminanten Start seiner
historischen Buchreihe hin. Tauchen Sie in das späte Mittelalter
ein, das der Autor durch seine detaillierten und bildgewaltigen
Beschreibungen in den Köpfen der LeserInnen zum Leben erweckt.
Die komplexe und ansprechende Handlung, als auch der
geheimnisvolle Protagonist des Werkes, werden Sie von Anfang an
faszinieren. Ein ausgezeichneter historischer Roman zum
Mitfiebern!
Aufgrund einer Besitzstreitigkeit werden die Eltern des
neugeborenen Jorge getötet. Einzig der Dominikanermönch Bruder
Bernardo nimmt sich dem kleinen Jungen an, welcher inmitten von
Intrigen und Machtkämpfen aufwächst und sich selbst schon bald
zwischen den Fronten der kirchlichen und weltlichen Führer
wiederfindet...
*****
Der erste Teil der großen Mittelaltersaga Das Haus der grauen Mönche.
Das Ruhrgebiet im Mittelalter: Wegen einer Wiese müssen Linhardt von Linden und seine Frau ihr Leben lassen. Der neugeborene Sohn Jorge bleibt nur vom Tod verschont, weil sich Bruder Bernardo seiner annimmt. Doch die Erziehung des Waisen im >Haus der grauen Mönche< ruft Missgunst auf den Plan - sogar unter den Mönchen selbst.
Auch von anderer Seite droht Ungemach: Der Hattinger Bürger Hinerick van Enghusen strebt das Amt des Bürgermeisters an - und ihm sind die Bettelmönche schon lange ein Dorn im Auge.
Selbst der Erzbischof in Köln hat guten Grund, die Mönche weit weg zu sehen, und trägt diesen Wunsch an den ehrgeizigen Benediktiner Bartholomäus heran. Dem ist jedes Mittel recht, um in der Kirchenhierarchie aufzusteigen. Gemeinsam mit einem Gefolgsmann des Herzogs, Philip von der Schadeburg, spinnt er eine gefährliche Intrige. Und macht sich damit den Richtigen zum Kumpanen. Denn von der Schadeburg ist lasterhaft, aufbrausend und skrupellos - und mitschuldig am Tod der Eltern Jorges. Der Waisenjunge gerät zwischen die Fronten von weltlichen und kirchlichen Machthabern.
>Das Mündel< ist der Beginn einer großartigen Familiensaga, die vor allem den bürgerlichen Alltag im Mittelalter facettenreich und mitreißend lebendig werden lässt.