NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Gekaufte Forschung | Christian Kreiß
Produktbild: Gekaufte Forschung | Christian Kreiß

Gekaufte Forschung

Wissenschaft im Dienst der Konzerne

(0 Bewertungen)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
18,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 01.09. - Mi, 03.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
WIE FREI IST UNSERE WISSENSCHAFT?

Schockierende Realität: ein Hörsaal 'Aldi Süd', ein von Google finanziertes Institut für Internet und Gesellschaft an der Humboldt Universität Berlin, schokoladenfreundliche wissenschaftliche Untersuchungen von einem Mars-Professor für Ernährung. Die Liste von Beispielen, wie Konzerne Einfluss auf Hochschulen und Wissenschaft nehmen, wird fast täglich länger. Dient Forschung an den öffentlichen Hochschulen der Allgemeinheit oder nutzt sie zunehmend einseitigen Gewinninteressen?

Der Strom von privaten Geldern in die Wissenschaft ist dramatisch angeschwollen. Doch Großkonzerne sind keine Wohltätigkeitsvereine. Sie verfolgen mit dem Einsatz von Kapital gezielte Interessen. Nicht der Nutzen für die breite Bevölkerung soll dadurch erhöht werden, sondern der Nutzen der Konzerneigentümer: die Gewinne.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
13. Mai 2015
Sprache
deutsch
Untertitel
Wissenschaft im Dienst der Konzerne.
Seitenanzahl
238
Autor/Autorin
Christian Kreiß
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Gewicht
453 g
Größe (L/B/H)
221/146/27 mm
ISBN
9783944305721

Portrait

Christian Kreiß

Prof. Dr. Christian Kreiß,

Jahrgang 1962, studierte Volkswirtschaftslehre in München. Nach neun Jahren Berufstätigkeit als Banker in verschiedenen Geschäftsbanken, davon sieben Jahre im Investmentbanking, unterrichtet er seit 2002 als Professor an der Hochschule Aalen Finanzierung und Wirtschaftspolitik.

www.menschengerechtewirtschaft.de

Pressestimmen

Er hat ein sorgfältig recherchiertes Buch geschrieben, in dem er alle Ebenen der wirtschaftlichen Einflussnahme auf die Forschung untersucht. Spannend, erschütternd und aufschlussreich - es kann einem angst und bange werden um die Wissenschaft. NDR Info vom 29.06.2015

Christian Kreiß kritisiert den Umgang der Pharmakonzerne mit Studien und sieht unter anderem die Universitäten als "Handlanger der Industrie", Sigrid Brinkmannm, DeutschlandRadio 25.07.2015

Das Buch liefert zumindest einen sinnvollen Anstoß, den aus dem Ruder gelaufenen Trend zur fremdfinanzierten Projektforschung zu korrigieren. Es opfert auch nicht die Intuition, dass die Universität als Instanz einer bestimmten Form von Wahrheit besonderen Schutz vor ökonomischen Interessen verdient In der Konsequenz ist Kreiß zuzustimmen, wenn er schreibt, dass die Wissenschaft durch ein einseitiges Prämiensystem ein immer strafferes geistiges Korsett angelegt bekomme. FAZ, 17.07.2015

Der Autor beleuchtet ein wichtiges Thema, was ihm hoch anzurechnen ist. Spektrum.de,17.07.2015

Geld von der Industrie? Ja, gerne. Aber zu unseren Bedingungen. Sonst droht die Wissenschaft zur Ware, die Förderung zum Danaergeschenk zu werden. Martin Eich, Der Freitag, 15.07.2015

"Gekaufte Forschung - Wissenschaft im Dienste der Konzerne" wirft ein Schlaglicht auf eine Entwicklung. Auch wenn der Autor oft auf die Beispiele US-amerikanischer Auswüchse zurückgreift und die Lage in Deutschland noch eine andere ist, so ist sein Buch doch ein Denkanstoß: Jegliche unreflektierte Einflussnahme von Interessengruppen kann schnell auf eine abschüssige Bahn führen. Und die Freiheit der Wissenschaft, sie ist eben kein Wirtschaftsgut wie jedes andere - sie steht zu Recht im Grundgesetz. Dagmar Röhrlich, Deutschlandfunk 8.06.2015

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Gekaufte Forschung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Christian Kreiß: Gekaufte Forschung bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.