NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Wirtschafts- und Sozialkunde | Werner Hau
Weitere Ansicht: Wirtschafts- und Sozialkunde | Werner Hau
Produktbild: Wirtschafts- und Sozialkunde | Werner Hau

Wirtschafts- und Sozialkunde

Fragen und Fälle mit Lösungen

(0 Bewertungen)15
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
39,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 22.09. - Mi, 24.09.
Versand in 2 Tagen
Versandkostenfrei
Empfehlen
Mit diesem Standardwerk werden Sie gezielt und systematisch auf das erfolgreiche Bestehen der Abschlussprüfung im Fach Wirtschafts- und Sozialkunde vorbereitet. Die 8. , überarbeitete Auflage wurde aufgrund der umfangreichen Änderungen der Schuldrechtsreform vollständig überarbeitet. Alle bis Erscheinen des Werkes relevanten Rechtsänderungen wurden berücksichtigt. Dabei wurden einzelne Kapitel erweitert oder völlig ersetzt und durch handlungsorientierte Aufgaben ergänzt.
Im Aufgabenteil finden sich häufig auftretende Prüfungsfragen und Fälle aus der Wirtschaftslehre, der Wirtschaftspolitik und der Rechtslehre. Der Lösungsteil weist gleichzeitig auf wichtige Rechtsquellen hin, die das Nachschlagen in Gesetzestexten erleichtern.

Inhaltsverzeichnis

1 Bürgerliches Recht und angrenzende Rechtsgebiete. - 1. 1 Grundbegriffe. - 1. 2 Rechtsfähigkeit - Geschäftsfähigkeit - Strafmündigkeit - Deliktsfähigkeit. - 1. 3 Anfechtbarkeit und Nichtigkeit von Rechtsgeschäften Vertragsfreiheit Formvorschriften. - 1. 4 Kauf und Abstraktionsprinzip. - 1. 5 Leistungsstörungen. - 1. 6 Verbrauchsgüterkauf. - 1. 7 Allgemeine Geschäftsbedingungen - Haustürgeschäfte - Ratenlieferungsverträge - Fernabsatzkauf. - 1. 8 Vertragsarten. - 1. 9 Grundzüge des Sachenrechts. - 1. 10 Unerlaubte Handlung und Gefährdungshaftung. - 1. 11 Veijährung. - 1. 12 Entstehung und Besonderheiten des Wohnungsmietvertrages. - 2 Familien-und Erbrecht. - 2. 1 Familienrecht. - 2. 2 Eingetragene Lebenspartnerschaft. - 2. 3 Erbrecht. - 3 Grundlagen des Wirtschaftens und der Wirtschaftspolitik. - 3. 1 Bedürfnisse - Güter - Produktionsfaktoren. - 3. 2 Soziale Marktwirtschaft. - 3. 3 Wirtschaftskreislauf. - 3. 4 Markt - Marktformen - Preisbildung. - 3. 5 Zusammenhänge zwischen Ökonomie und Ökologie. - 3. 6 Rolle des Staates. - 3. 7 Gesamtwirtschaftliche Ziele. - 3. 8 Konjunkturelle Schwankungen. - 3. 9 Wirtschaftspolitische Einflussmöglichkeiten von Staat und Europäischer Zentralbank. - 4 Zahlungsverkehr und Möglichkeiten der Geldanlage. - 4. 1 Zahlungsarten. - 4. 2 Scheck. - 4. 3 Bankcard - Kreditkarten. - 4. 4 Geldanlage auf Bankkonten und staatliche Sparforderung. - 5 Kreditarten und Kreditsicherheiten. - 5. 1 Grundbegriffe. - 5. 2 Kreditarten. - 5. 3 Kreditsicherheiten und Grundbuch. - 6 Handels- und Gesellschaftsrecht. - 6. 1 Kaufmann. - 6. 2 Prokura und Handlungsvollmacht. - 6. 3 Bedeutung der Firma. - 6. 4 Handelsregister und Partnerschaftsregister. - 6. 5 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. - 6. 6 Aktiengesellschaft. - 6. 7 Kommanditgesellschaft auf Aktien. - 6. 8 Einzelkaufleute. - 6. 9 OffeneHandelsgesellschaft. - 6. 10 Kommanditgesellschaft. - 6. 11 GmbH & Co. KG. - 6. 12 Genossenschaft. - 6. 13 BGB-Gesellschaft. - 6. 14 Stille Gesellschaft. - 6. 15 Verein. - 6. 16 Partnerschaftsgesellschaft. - 6. 17 Unternehmensinsolvenz-und Verbraucherinsolventrecht. - 6. 17. 1 Unternehmensinsolvenz. - 6. 17. 2 Verbraucherinsolvenzrecht. - 7 Wertpapierrecht und Börse. - 7. 1 Wertpapierarten und Wertpapiergeschäft. - 7. 2 Börse. - 8 Arbeits- und Sozialrecht. - 8. 1 Entwicklung der industriellen Arbeitswelt und Wandel der Arbeitsbedingungen. - 8. 2 Arbeitsverhältnis. - 8. 3 Tarifvertrag und Arbeitskampf. - 8. 4 Mitbestimmung in Betrieben. - 8. 5 Rechtliche Bedingungen der Berufsausbildung. - 8. 6 Kündigung und Kündigungsschutz. - 8. 7 Mutterschutz - Erziehungsgeld - Elternzeit. - 8. 8 Arbeitsgerichtsbarkeit. - 8. 9 Sozialgesetzbuch und Sozialversicherungszweige. - 8. 10 Individualversicherung. - 8. 11 Sozialgerichtsbarkeit. - 9 Steuern. - 9. 1 Staatshaushalt und Grundbegriffe des Steuerrechts. - 9. 2 Einkommensteuer und Einkommensteuertarif. - 9. 3 Steuern der Unternehmen. - 9. 4 Umsatzsteuer. - Musterprüfung. - Sachwortverzeichnis.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
16. August 2005
Sprache
deutsch
Auflage
8., vollständig überarb. Auflage 2005
Seitenanzahl
464
Reihe
Abschlussprüfung für Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte
Autor/Autorin
Werner Hau
Illustrationen
XX, 440 S.
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
XX, 440 S.
Gewicht
781 g
Größe (L/B/H)
240/170/25 mm
ISBN
9783409897563

Portrait

Werner Hau

Dipl. -Hdl. und Studiendirektor Werner Hau unterrichtet Wirtschaftslehre und Rechnungswesen in ReNo-Klassen. Er hat in verschiedenen Prüfungs- und Berufsbildungsausschüssen mitgearbeitet. Darüber hinaus ist er Autor zahlreicher Fachbücher und Verfasser von Beiträgen für verschiedene Fachzeitschriften.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Wirtschafts- und Sozialkunde" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.