Das Buch behandelt den Prüfungsstoff im Fach Freiwillige Gerichtsbarkeit für den Abschluss als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r und mehr: es ist auch praktischer Leitfaden für die tägliche Arbeit im Notarbüro.
Jedes Thema wird übersichtlich dargestellt und anhand vieler praktischer Beispiele verständlich. Prüfungsfragen mit Lösungen schließen jedes Kapitel ab. Ein umfangreiches Sachwortverzeichnis erleichtert die Klärung von Zweifelsfragen.
Die bis Februar 2005 eingetretenen Gesetzesänderungen sind berücksichtigt.
Inhaltsverzeichnis
I. Informations- und Aufgabenteil. - 1. Aufgaben und Amtspflichten des Notars. - 2. Das Notariat in Deutschland. - 3. Das Notarbüro. - 4. Das Beurkundungsverfahren. - 5. Wenn der Revisor kommt. - 6. Sicher bei der Kostenberechnung. - 7. Grundbücher lesen und verstehen. - 8. Grundstücksbelastungen. - 9. Das Erbbaurecht. - 10. Wohnungs-und Teileigentum. - 11. Der Grundstückskaufvertrag. - 12. Treuhandaufträge und Verwahrungsgeschäfte. - 13. Handelsregister. - 14. Sonstige Register und Rechtsformen. - 15. Der Einzelkaufmann. - 16. Personengesellschaften. - 17. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung. - 18. Die Aktiengesellschaft. - 19. Aus dem Familienrecht. - 20. Erbrecht. - 21. Wechsel-und Scheckprotest. - 22. Sonstige Tätigkeiten des Notars. - II. LÖsungsteil. - 1. Aufgaben und Amtspflichten des Notars. - 2. Das Notariat in Deutschland. - 3. Das Notarbüro. - 4. Das Beurkundungsverfahren. - 5. Wenn der Revisor kommt. - 6. Sicher bei der Kostenberechnung. - 7. Grundbücher lesen und verstehen. - 8. Grundstücksbelastungen. - 9. Das Erbbaurecht. - 10. Wohnungseigentum. - 11. Der Grundstückskaufvertrag. - 12. Treuhandaufträge und Verwahrungsgeschäfte. - 13. Handelsregister. - 14. Sonstige Register und Rechtsformen. - 15. Der Einzelkaufmann. - 16. Personengesellschaften. - 17. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung. - 18. Die Aktiengesellschaft. - 19. Aus dem Familienrecht. - 20. Erbrecht. - 21. Wechsel-und Scheckprotest. - 22. Sonstige Tätigkeiten des Notars. - Sachwortverzeichnis.