NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Kleine Kunstgeschichte für Schreiner | Traugott Wöhrlin
Produktbild: Kleine Kunstgeschichte für Schreiner | Traugott Wöhrlin

Kleine Kunstgeschichte für Schreiner

Handbuch für Schreiner

(1 Bewertung)15
Buch (gebunden)
Buch (gebunden)
38,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 02.09. - Do, 04.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Die Entwicklung der Möbelkultur und des Innenausbaus stehen in engem Zusammenhang mit den Stilentwicklungen, dem kulturellen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umfeld der einzelnen Epochen. Die informativ-knappen Beschreibungen und bewährten Handzeichnungen von Möbeln, Bauwerken und ornamentalen Details machen diese Zusammenhänge deutlich und fügen sie zu einer Stilgeschichte des europäischen Raums. Dabei werden nicht nur die historischen Zeiträume, sondern auch die vielfältigen Strömungen der jüngsten Designgeschichte dargestellt.

- Leitfaden durch die Stilgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart
- Mehr als 600 Zeichnungen
- Für Schreiner, Schüler, Studenten und Lehrer an Berufs- und Fachschulen
- Die Kleine Kunstgeschichte, das bewährte Handbuch für Schreiner in neuer, überarbeiteter und erweiterter Ausgabe.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. September 2003
Sprache
deutsch
Untertitel
Handbuch für Schreiner. Überarb. und erweiterte Neuausgabe. 600 Abbildungen.
Auflage
Überarb. und erw. Neuausgabe
Seitenanzahl
224
Autor/Autorin
Traugott Wöhrlin
Illustrationen
600 Abb.
Verlag/Hersteller
Produktart
gebunden
Abbildungen
600 Abb.
Gewicht
540 g
Größe (L/B/H)
216/154/23 mm
ISBN
9783421034175

Portrait

Traugott Wöhrlin

Traugott Wöhrlin, Jahrgang 1931, ist Schreiner und Architekt. Er war bis zu seiner Pensionierung im Gewerbeschuldienst tätig, zuletzt als Gesamtleiter der Freiburger Friedrich-Weinbrenner-Gewerbeschule. Seine Unterrichtsschwerpunkte waren Gestaltung und Kunstgeschichte.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Timberfan am 03.02.2004

Die wohl beste Tischler-Kunstgeschichte!

Vor wenigen Monaten legte der ehemalige Freiburger Berufschulleiter die neue Überarbeitung der kleinen Schreinerkunstgeschichte vor. Das Buch beeindruckt mit dem gelungenen Versuch, die vielen Entwicklungslinien des 20. Jhd. einander ordnend gegenüber zu stellen. Die Darstellung der historischen Epochen vor 1850 wurde ebenfalls erweitert. Dabei wird plastisch deutlich, dass Architektur- und Möbelgeschichte sich bis heute in beständigem Rückgriff und Dialog vor allem mit der griechischen und römischen Antike befinden. Didaktisch großartig ist die Darstellung insofern, als sie den - vielleicht noch unbedarften - Leser nicht mit Details überschüttet, sondern die jeweilige Ästetik und Formensprache einer Zeit aus ihrem gestalterischem und konstruktiven Bewusstsein, der tragenden Mentalität her-aus zu erklären trachtet. Das Architektur- oder Möbeldetail wird so in einen Verständniszu-sammenhang eingebettet. Die über 600 kunstvollen Handzeichnungen lassen den Blick auf das Ganze ebenso zu wie auf die konstruktiven und ornamentalen Details. Von allen mir bekannten Stilkundebüchern ist das hier vorgestellte meiner Meinung nach das didaktisch gelungenste! Ein absolutes Muss für jeden Schreinermeister (-Schüler)! Nebenbei macht die Lektüre großen Spaß!
Traugott Wöhrlin: Kleine Kunstgeschichte für Schreiner bei ebook.de. Online bestellen oder in der Filiale abholen.