Go raw, be alive! von Boris Lauser befasst sich mit dem Thema Rohkost und bietet auf 160 Seiten Fakten und Informationen zum Thema sowie eine Vielzahl an ganz unterschiedlichen Rezepten. Die Rezepte sind alle vegan, allerdings wird in einigen Honig verwendet. Das Buch mit seinem matten Einband macht einen hochwertigen Eindruck und ist mit einem Lesebändchen ausgestattet. Die Fotos sind professionell erstellt und machen direkt Lust, die Rezpte auszuprobieren.
In seinem Vorwort und der Einleitung schreibt Boris Lauser darüber, was ihn dazu brachte, seine Ernährung auf Rohkost umzustellen und beschreibt seinen beruflichen Werdegang. Danach kommt der informative Teil über die Rohkostküche, warum Rohkost so gesund ist und was man bei der Umstellung alles beachten sollte. Eine tabellarische Übersicht zeigt auf, wie man bisher gewohnte Speisen durch Rohkost ersetzen kann.
Die nächsten Kapitel befassen sich mit Obst, Gemüse, Sprossen und Samen und den Techniken der Rohkost. Denn raw ist nicht nur roh, es wird entsaftet, gemixt, gedörrt, mariniert oder fermentiert. In diesem Kapitel war für mich vor allem das fermentieren interessant. Nach dieser Einleitung geht es zum Rezeptteil. Die Rezepte sind in die Kategorien Basics für jeden Tag , Frühstück , Suppen & Salate , Brote, Wraps & Dips , Hautgerichte und Süßes & Desserts unterteilt.
Ich habe aus jeder Kategorie Rezepte ausprobiert, wobei ich bei der Rezeptauswahl eingeschränkt war, da man für viele einen Dörrautomaten braucht, den ich leider nicht besitze. Einige Rezepte erfordern exotischere Zutaten, die ich auf die Schnelle nicht besorgen konnte, so dass leider auch diese Rezpte erst mal rausfallen.
Die Zubereitung ist sehr gut erklärt, die Rezepte sind übersichtlich gestaltet. Die von mir augewählten Speisen ließen sich einfach nachkochen, hier ist es besonders hilfreich dass jeweils der Zeitbedarf als auch besonderes Werkzeug angegeben wird. Besonders gut ist der Abschnitt am Ende von vielen Rezepten so mag ichs auch oder mein Tipp in denen der Autor Tipps oder Alternativen angibt.
Fazit: Eine Umstellung auf ausschließlich Rohkost kann ich mir nicht vorstellen, aber ich habe einige leckere Rezepte für mich entdeckt, die ich fest in meinen Speiseplan integrieren werde. Vor allem die Smoothies und Dips waren eine echte Überraschung für mich.