Popstars wie Madonna machen sie, Wirtschaftsbosse wie Bill Gates machen sie und alle schwören auf ihre positive Wirkung. Doch was hat es denn eigentlich auf sich mit den Mudras, diesen Handyoga-Gesten, die in der hinduistischen und buddhistischen Praxis seit Jahrhunderten eingesetzt werden? Wie und warum wirken sie und wie können wir sie auch im Alltag für unser körperliches und geistiges Wohlbefinden nutzen? Die Mudrabox beantwortet diese Fragen fundiert und zeitgemäß. Unter den drei Kategorien Entspannen, Kraft spüren und gesund werden findet jeder schnell die Mudras, mit denen er sich wirkungsvoll unterstützen kann.
Inhaltsverzeichnis
Hinweis zur Optimierung
Impressum
Wichtiger Hinweis
Das Geheimnis der Mudras
Entspannen
Kraft spüren
Gesund werden
Die Mudra-Karten im Überblick
1 Shakti-Mudra
2 Tse-Mudra
3 Lotus-Mudra
4 Uttarabodhi-Mudra
5 Durga-Mudra
6 Ushas-Mudra
7 Garuda-Mudra
8 Prana-Mudra
9 Varada-Mudra
10 Mahasirs-Mudra
11 Vajrapradama-Mudra
12 Namaste-Mudra
13 Gyan-Mudra
14 Purn-Gyan-Mudra
15 Dhyana-Mudra
16 Kundalini-Mudra
17 Hakini-Mudra
18 Dynamische Mudra
19 Yoni-Mudra
20 Linga-Mudra
21 Feuer-Mudra
22 Varuna-Mudra
23 Vayu-Mudra
24 Prithivi-Mudra
25 Atem-Mudra
26 Bhramara-Mudra
27 Immun-Mudra
28 Ganesha-Mudra
29 Apana-Mudra
30 Sampurna-Mudra
31 Mukula-Mudra
32 Rudra-Mudra
33 Shankha-Mudra
34 Shunya-Mudra
35 Rücken-Mudra
36 Pushan-Mudra
37 Basissequenz
38 Nadi Shodhana
39 Ushas & Janushirshasana
40 Garuda & Augenyoga
41 Vajrapradama & Namaste
42 Gyan & Vrikshasana
43 Ganesha & Dandasana
Bücher & Adressen
Kurzvita