Das Lernprogramm "Fischerprüfung NRW 2015" enthält alle 360 Prüfungsfragen und die richtigen Antworten.
Die aktualisierte Version des Lernprogramms "Fischerprüfung NRW" enthält alle 342 möglichen Prüfungsfragen. Die Antworten wurden von Fachleuten kontrolliert. Etwa 500 Fotos zeigen die wichtigsten Fischarten, Wasserpflanzen, Fischgewässer und das Angelgerät. 18 Filmsequenzen dokumentieren den praktischen Teil der Fischerprüfung, dabei zehn Lehrvideo-Sequenzen des bekannten Angelfilmers Horst Hansen. Hier wird vorgeführt, wie Angelruten fachgerecht zusammengesetzt werden. Außerdem erläutern die Filme, wie Fische vorschriftsmäßig getötet und ausgenommen werden. Ein umfangreiches Fischereilexikon und die Gesetzessammlung bieten Hintergrundwissen. Ein Fang- und Schonzeitkalender zeigt an, wann ein Fisch Schonzeit hat und welches Mindestmaß verlangt wird. Dazu gibt es eine Spezial-Datenbank für Fischer mit blitzschneller Suchfunktion über alle Texte.
Inhaltsverzeichnis
Das Lernprogramm listet alle Fragen und Antworten auf, die in der Fischerprüfung in NRW gestellt werden können. Das multimediale Lernprogramm ist interaktiv. Die Fragen lassen sich nacheinander oder zufällig aufrufen. Genau wie in der originalen Prüfung erscheinen drei mögliche Antworten. Alle Fragen können per Mausklick beantwortet werden. Ein Tipp-Feld ermöglicht es, "Eselsbrücken" direkt ins Programm zu schreiben, wenn es schwer fällt, die eine oder andere Antwort zu behalten. Anschließend überprüft das Programm Ihr Können. Es nennt Fehler, stellt erneut falsch beantwortete Fragen und hilft, rasch Fortschritte zu erzielen. Eine Leistungskontrolle zeigt präzise an, wie groß der Lernerfolg ist. Filmsequenzen des bekannten Angelfilmers Horst Hansen dokumentieren den praktischen Teil der Prüfung: Ein Ausbilder führt vor, wie diverse Angelruten von der Schwingspitzenrute bis zur Brandungsrute - fachgerecht zusammengesetzt werden. Etwa 350 Fotos zeigen die wichtigsten Fischarten, Wasserpflanzen, Fischgewässer und das Angelgerät. Das Lexikon benennt ausführlich 90 Fischarten und erläutert wichtige Begriffe wie beispielsweise Fischorgane, Schuppen oder Krebspest. Aufgelistet sind zudem wichtige Gesetze und Verordnungen wie das Tierschutzgesetz, die verschiedenen Landesfischerei-Gesetze und die Prüfungsordnungen. Damit ist die CD-ROM nicht nur eine wichtige Hilfe für den angehenden Angler: Auch Fischerei-Behörden, -Beiräte und -Aufseher, Fachjuristen und Verbände können sich mühelos einen Überblick verschaffen.