Dieses Buch erläutert allgemeine und spezielle betriebswirtschaftliche Aussagen über die Vielzahl und Vielfalt menschlicher Tätigkeiten in Industrie- und Dienstleistungsunternehmen, der gewerblichen Wirtschaft, freien Berufen, privaten Haushalten, Stiftungen, Vereinen und anderen Non-Profit-Unternehmen sowie in staatlichen und kommunalen Verwaltungen. Damit wird die Betriebswirtschaftslehre auf eine breitere Basis gestellt. Dieses allgemeine und übergreifende Lehrbuch mit interdisziplinären Randgebieten bietet somit Einsichten, Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen für alle beruflichen Tätigkeitsbereiche. Jedes Kapitel enthält Lernziele sowie zahlreiche praxisorientierte Fallbeispiele mit entsprechenden Problemstellungen und Lösungsansätzen. Zusätzliche Fragen zum Selbststudium ermöglichen eine optimale Prüfungsvorbereitung.
Inhaltsverzeichnis
Wirtschaft als Untersuchungsgegenstand. - Wirtschaften zur Bedürfnisbefriedigung. - Wirtschaftende Personen und Institutionen. -
Wirtschaftlichkeit als Handlungsprinzip. - Ziele, Faktoren und Wirkungsanalysen. - Rechenkategorien und -verfahren der Wirtschaftlichkeit. - Anwendungsfelder. - Führungsinstrumente.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Das Prinzip Wirtschaftlichkeit" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.