NEU: Das eBook.de Hörbuch Abo - jederzeit, überall, für nur 7,95 € monatlich!
Jetzt entdecken
mehr erfahren
Produktbild: Euphoria | Lily King
Produktbild: Euphoria | Lily King

Euphoria

Roman

(1 Bewertung)15
Buch (gebunden)
19,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Di, 09.09. - Do, 11.09.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Von realen Ereignissen im Leben der berühmten Ethnologin Margaret Mead inspiriert, erzählt Lily King in diesem grandiosen, spannenden und sinnlichen Roman ebenso anschaulich wie klug von Besitz und Begierde, Entdeckung und Macht, Liebe und Herrschaft.
Neuguinea, Anfang der 1930er Jahre. Drei junge Ethnologen die schon berühmte und faszinierende Amerikanerin Nell Stone, ihr Mann Fen und der Brite Andrew Bankson stoßen nach Jahren einsamer Feldforschung aufeinander und entwickeln eine leidenschaftliche Dreiecksbeziehung. Erschöpft von den Versuchen, etwas Verwertbares über die Stämme am Sepikfluss herauszufinden, gelangen die drei Forscher zu den Tam, einem weiblich dominierten Stamm mit ungewohnten Ritualen. Während sie immer tiefer in das Leben der Tam eindringen, werden auch ihre unterschiedlichen Wünsche und Interessen immer deutlicher, die erotische Anziehung zwischen Nell Stone und Andrew Bankson immer intensiver. Schließlich schreitet Fen zu einer dramatischen Aktion mit tragischem Ausgang für alle.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
18. Dezember 2015
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
262
Autor/Autorin
Lily King
Übersetzung
Sabine Roth
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
englisch
Produktart
gebunden
Gewicht
444 g
Größe (L/B/H)
223/151/28 mm
ISBN
9783406682032

Portrait

Lily King

Lily King, geboren 1963, lebt mit ihrer Familie in Maine. Für ihre Romane erhielt sie u. a. den New England Book Award for Fiction, den Whiting Writers Award und den Maine Fiction Award. Euphoria wurde mit dem neu geschaffenen Kirkus Prize ausgezeichnet und von der New York Times unter die fünf besten literarischen Bücher des Jahres 2014 gewählt.


Sabine Roth ist seit 1991 als Übersetzerin tätig. Zu den von ihr übersetzten Autoren gehören Jane Austen, Henry James, Agatha Christie, John Le Carré, V. S. Naipaul, Elisabeth Strout und Lemony Snicket.


Pressestimmen

" Erfreulich nüchtern erzählt.
Tim Caspar Böhme, die tageszeitung, 5. Dezember 2015

" Lehrreiche und spannende Entdeckung des äußeren und inneren Dschungels.
Ursula März, Die Zeit, 3. Dezember 2015

" Starker Stoff, brillant und bewegend.
Wolf Ebersberger, Nürnberger Nachrichten, 28. November 2015

" Im Grunde ist Wissenschaft reinste Erotik, und natürlich braucht es einen glänzend erzählten amerikanischen Roman, der uns daran erinnert: Euphoria von Lily King. "
Anna-Lena Scholz, Zeit, 8. Oktober 2015

" Lily Kings hinreißender Liebes-, Kolonial- und Wissenschaftsroman. "
Jutta Person, Cicero, Oktober 2015

" Eine tolle Geschichte. "
Elke Schmitter, Der Spiegel, 1. August 2015

" Das exotische Setting, die völlig fremden Kulturen schlagen den Leser nolens volens in Bann. Das amouröse Dreiecksverhältnis der Wissenschaftler lässt ihn im Weiteren auch nicht gerade kalt, und Kings süffige Schreibe rundet das Ganze ab. Prima Urlaubslektüre. "
Stephan Draf, Stern, 23. Juli 2015

" Spannungsgeladene Dreiecksbeziehung.
Yvonne Poppek, Süddeutsche Zeitung, 9. Juli 2015

" Eine fantastische Story [. . .]. Eine Reflexion über Weiblichkeit und Männlichkeit - und wie beides zusammenpasst. "
Andrea Huss, Emotion, August 2015

" Spannend. . . intensiv, verführerisch, erotisch und intelligent. . . Es gibt so viele aufregende Details. Am Ende von Euphoria` seufzte ich vor Befriedigung und hatte nur den Wunsch, es möge weitergehen.
Joan Frank, San Francisco Chronicle

" Unglaublich leidenschaftlich und fantastisch geschrieben. Es ist schlicht einer der besten Romane, die ich seit Jahren gelesen habe und damit gehört Lily King zur obersten Garde unserer besten Romanciers. "
Andre Dubus III

" King hat sich so intensiv in das Leben ihrer Figuren versenkt, dass sie auch nach dem Ende der Lektüre unsere Gefährten bleiben. "
Camilla Gibb, The Guardian

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Winfried Stanzick am 18.08.2015

Ein leichtfüßig erzählter Roman

Ob sich einzelne Szenen so oder ähnlich tatsächlich zugetragen haben, wie sie in dem vorliegenden mit dem Kirkus Preis ausgezeichneten Roman der Amerikanerin Lily King beschrieben werden, ist möglich, aber für die literarische Beurteilung des Buches nicht wichtig. Wenn die New York Times ein Buch unter die fünf besten literarischen Bücher wählt, wie sie es mit "Euphoria" im Jahr 2014 getan hat, als das Buch im Original erschien, dann ist das eine große Ehre. Die Geschichte, die Lily King erzählt, hat nicht nur wegen ihres leidenschaftlichen Stils all diese Auszeichnungen verdient. Offenbar seit langem von der berühmten Ethnologin Margaret Mead, ihrem Leben und ihren Forschungen fasziniert und mit der im Anhang des Buches aufgelisteten Literatur wohl vertraut, hat sich Lily King inspirieren lassen zu einem spannenden und schönen Roman, der sich nicht nur mit den fantastisch beschriebenen Beziehungen und dem von ihrer jeweiligen Geschichte geprägten Innenleben ihrer Protagonisten beschäftigt, sondern auch einen hervorragenden Einblick gibt in das Leben und Arbeiten führender Ethnologen Anfang der dreißiger Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Lily King konstruiert eine Begegnung und Beziehungsgeschichte zwischen der schon durch Veröffentlichungen berühmten amerikanischen Ethnologin Nell Stone, ihrem Ehemann Fen und dem Briten Andrew Bankson in Neuguinea in den Siedlungsgebieten verschiedener eingeborener Stämme im Flussgebiet des Sepik. Eine leidenschaftliche Dreiecksbeziehung entwickelt sich, gepaart mit professionellen Konkurrenzen, insbesondere zwischen Nell und ihrem Mann. Andrew Bankson, in dem man unschwer Margaret Meads späteren zweiten Ehemann Gregory Bateson erkennen kann, ist nicht nur von Nells Arbeit und ihrer wissenschaftlichen Leidenschaft und Stringenz begeistert, sondern er nutzt auch eine Abwesenheit Fens, die noch dramatische Folgen haben wird, sich Nell sexuell zu nähern. Die erwidert sein Begehren, doch ob all das eine Zukunft haben kann und wird in dem Buch, soll hier offen gelassen werden. Wenn man sich irgendwann gelöst hat nach einigen Dutzend Seiten von dem dauernden Vergleich mit den Menschen, deren Leben Lily King zu diesem leichtfüßig erzählten Roman inspiriert hat, taucht man ein in eine sinnliche Geschichte von drei Menschen, die aufbrachen, die Fremde zu erkunden auf den Spuren nach den Ursprüngen der Menschheit und des Menschseins, und dabei ohne es wirklich zu wollen, in den "Dschungel ihres eigenen Inneren eingedrungen" (Ilija Trojanow) sind. Ein Roman, in dem es neben der Ethnologie und ihren Methoden hautsächlich geht um Begierde, Liebe und um unterschiedliche Lebensformen und Herrschaft.